Network THI entwickelt KI-basierte Tarife für faireren ÖPNV Die Technische Hochschule Ingolstadt und die KU Eichstätt-Ingolstadt arbeiten im Projekt TransFairTarif an einer KI-gestützten Lösung, um ÖPNV-Tarife transparenter und kundenfreundlicher zu gestalten.... Network
Network Universität Bayreuth: Optimierte Speiseplanung in der Mensa mit KI Die Hochschulgruppe „Bayreuth AI Association“ kooperiert mit dem Studierendenwerk Oberfranken im Projekt "ML4Mensa", um mittels Machine Learning die täglichen Verkaufszahlen in der Mensa präzise vorhe... Network
Network Digitalminister Mehring diskutiert KI-Revolution in der Filmbranche auf der Berlinale Beim „T:T-Talk“ auf der Berlinale betont Digitalminister Dr. Fabian Mehring als Co-Gastgeber die transformative Rolle von KI in der Filmproduktion und fordert neue Regeln für die Plattformökonomie. Le... Network
Network TUM: Studierende entwickeln KI-Tool zur Unterstützung bei der Bundestagswahl Studierende der TUM, LMU und University of Cambridge haben mit wahl.chat ein KI-basiertes Online-Tool geschaffen, das Wählerinnen und Wählern fundierte Antworten auf komplexe politische Fragen bietet.... Network
Network Hochschule Landshut und FinanzIT BAYERN fördern KI in der Verwaltung Durch eine neue Kooperation entwickeln die Hochschule Landshut und die FinanzIT BAYERN gemeinsam KI-Lösungen, um Verwaltungsprozesse zu optimieren und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Lesen Sie ... Network
Network Genussregion Oberfranken startet KI-gestützte Genussdatenbank Die neue Genussdatenbank vernetzt über 2.000 regionale Anbieter und nutzt Künstliche Intelligenz, um Verbrauchern aktuelle Informationen zu Oberfrankens kulinarischer Vielfalt bereitzustellen. Lesen S... Network
Featured OpenAI expandiert nach Deutschland: Erstes Büro in München geplant Der US-amerikanische KI-Vorreiter OpenAI, bekannt für die Entwicklung von ChatGPT, verstärkt seine Präsenz in Europa und plant die Eröffnung seines ersten deutschen Büros in München. Damit setzt das U... Featured
Network AI+MUNICH: Bis zu 25.000 € Förderung für bayerische KI-Startups AI+MUNICH unterstützt aufstrebende KI-Projekte in Bayern mit bis zu 25.000 € für Prototypenentwicklung, Stipendien und Expertenberatung. Bewerben Sie sich bis zum 9. Februar 2025 für Batch #11. Lesen ... Network
Network Universität Bayreuth: Deepfake-Forschung in der Strafverfolgung Das bidt (Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation) fördert mit einer Million Euro dasinterdisziplinäres Projekt "For the Greater Good"? Deepfakes in der Strafverfolgung" der Univers... Network
Featured BAIOSPHERE KI-Track auf der DLD Munich 25 mit wegweisenden Impulsen Zum Start der DLD Munich 25 unter dem Motto “Future Positive” setzte BAIOSPHERE mit einem KI-Track und hochkarätigen Expertinnen und Experten wichtige Impulse. Ein Staatsempfang am Abend förderte den ... Featured
Network Eröffnung Gauss AI Compute Competition Am 17. Januar 2025 wurde vom BMBF der Wettbewerb „ Gauss AI Compute Competition “ eröffnet, mit dem die besten generativen KI-Modelle aus Deutschland durch Rechenkapazitäten des vom Bund und den Lände... Network
Network TU München: KI in der Grundschule Am TUM Center for Educational Technologies entdecken geförderte Grundschüler der Roland Berger Stiftung mit KI-Tools neue Lernwelten. Geschichten schreiben, Bilder erschaffen – KI macht Lernen interak... Network