Network Forschungsprojekt der Universität Bayreuth: Deepfakes in der Strafverfolgung Ein täuschend echtes Video, eine abgehackte Stimme – und plötzlich bittet der eigene Enkel um Geld. Deepfakes, also KI-generierte Fälschungen von Bild und Ton, sind längst keine Spielerei mehr. Was wi... Network
Network KI-Ausrichtung: Kollaborative Forschung Die Ausrichtung großer Sprachmodelle (LLMs) auf menschliche Werte ist eine komplexe Herausforderung, da ethische Vorstellungen kulturell und gesellschaftlich variieren. Diese Aufgabe ist nicht nur tec... Network
Network KI-Projekt zur Untersuchung nächtlicher Vogelzüge startet Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) in Hilpoltstein startetdasPilotprojekt „Faszination nächtlicher Vogelzug“, welches unterdem Einsatz von künstlicher Intelligenz arbeitet. Gemeinsam mit ... Network
Network Neue Internationale Masterstudiengänge der Universität Regensburg Zum Wintersemester 2025/26 starten an der Universität Regensburg die neuen internationalen Masterstudiengänge „Computer Science“, „Data Science“ und „Human-Centred Artificial Intelligence“ – sowohl in... Network
Network FAU: Open-Source-KI mobilisiert Menschen mit Lähmungen Mit der neu entwickelten Methode MyoGestic der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg können Menschen mit Nervenschädigungen oder Amputationen ihre motorischen Fähigkeiten schneller wiedere... Network
Featured Tagungsbericht Klinische Daten im Fokus Die Tagung "Klinische Daten im Fokus: Innovation durch exzellente Qualität, Standards und Vernetzung" im Dezember 2024 der Bayerischen Akademie der Wissenschaften beleuchtete die transformative Rolle ... Featured
Network THWS startet Chatbot-Projekt zu Energieeffizienz Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) hat ihr neues Projekt „enefit“ mit einem Auftaktworkshop in der StudyFab Schweinfurt ins Leben gerufen. Mit dem Ziel, Unternehmen in Mainfranken b... Network
Network Premiere der Geriatronik Summer School: Zukunft der Pflege Vom 7.–10. Juli 2025 bringt die erste Geriatronik Summer School in Garmisch-Partenkirchen 40 Nachwuchsforschende zusammen, um mit Robotik und KI Lösungen für die Pflegeassistenz zu entwickeln. In vers... Network
Network EU-Kommission: KI-Strategien für eine technologisch souveräne Zukunft Die EU-Kommission hat einen umfassenden Aktionsplan vorgestellt, um Europa als globalen Vorreiter in der Künstlichen Intelligenz (KI) zu etablieren. Dieser ambitionierte Plan fördert den Ausbau einer ... Network
Network Berufliche Bildung: Neue Fachschulen für Künstliche Intelligenz in Bayern Die Bayerische Staatsregierung eröffnet deutschlandweit erstmalig Fachschulen für Künstliche Intelligenz und setzt damit einen Meilenstein in der beruflichen Bildung. Ab dem Schuljahr 2025/2026 können... Network
Network TUM MIRMI: Neue Führungsspitze Mit Prof. Lorenzo Masia als neuen Leiter und Prof. Achim Lilienthal als stellvertretenden Direktor gewinnt das MIRMI der TUM zwei internationale Koryphäen für die Thematik der embodied AI. Das Robotik... Network
Featured Verleihung der Hightech-Preise Bayern Am 9. April 2025 fand in der Münchner Residenz die erstmalige Verleihung der Hightech-Preise Bayern statt, bei der die Bayerische Staatsregierung und die Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW) ... Featured