Network Uni Bamberg: Anwendung von KI in Medizin und Bildung Wie wird KI in den Bereichen Medizin und Bildung zukünftig angewandt werden? Dazu forscht derzeit die Universität Bamberg: KI-Systeme könnten dazu beitragen, den drohenden Mangel von bis zu 50.000 Ärz... Network
Network KI-App unterstützt Pflegepersonal: Weniger Dokumentationszeit Wie kann KI den Pflegealltag verbessern? Die App 'Voize' wandelt gesprochene Worte direkt in digitale Pflegedokumentation um. Im Pflegeheim Saalepark reduziert sie bereits den Dokumentationsaufwand, d... Network
Network KI-Forscher entziffern antike Vesuvpapyri Zwei ehemalige Forscher der Universität Würzburg haben mithilfe von KI antike Tinte auf verkohlten Papyrusrollen aus der Römerstadt Herculaneum lesbar gemacht. Die Schriften, beim Vesuvausbruch 79 n. ... Network
Network TUM LEAP: Innovative Lehrarchitektur für individuelle Bildungswege Seinen individuellen Bildungsweg abseits der klassischen Studiengänge gestalten? Dies macht die TU Münchenmit TUM LEAP, einem zukunftsweisenden Lehrkonzept, möglich. DasProjekt bietet ab Oktober 2025 ... Network
Network TH Deggendorf optimiert Kunststoffrecycling Forscher der TH Deggendorf entwickeln eine KI-Technologie für präziseres Plastikrecycling. Durch den Einsatz synthetischer Daten kann das System verschiedene Kunststoffarten effizienter sortieren – mi... Network
Network Forschungsprojekt DangerSort: KI-Röntgentechnik in Recyclinganlagen Jährlich verursachen versteckte Lithium-Ionen-Batterien und Akkus tausende Brände in Recyclinganlagen. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS arbeiten an neuen KI-Röntgent... Network
Network KI als Brückenbauer: Nürnberger App entschärft politische Konflikte Nürnberger Software-Entwickler Jonas Jabari hat mit "Miteinander Reden" eine KI-App erschaffen, die polarisierte politische Diskussionen konstruktiver gestalten soll. Die in nur vier Tagen programmier... Network
Network TUM: KI-Bildanalyse in der Krebstherapie Ein Team von TUM-Forschenden prognostizierte frühzeitig Abnahmen der Nierenfunktion beiKrebstherapien. Dabei analysierten KI-gestützte AlgorithmenCT-Bilder und zeigten bereits Monate zuvor eine Volume... Network
Network Effiziente Vermisstensuche: Künstliche Intelligenz erkennt Menschen auf Luftbildern Professor Bernd Pinzer von der FH Kempten und sein Team haben eine innovative KI entwickelt, die auf Luftbildern Menschen erkennen kann. Nun zeigte sich in einem realen Test am Tegelbergdie Effizienz ... Network
Network Forschungsprojekt der Universität Bayreuth: Deepfakes in der Strafverfolgung Ein täuschend echtes Video, eine abgehackte Stimme – und plötzlich bittet der eigene Enkel um Geld. Deepfakes, also KI-generierte Fälschungen von Bild und Ton, sind längst keine Spielerei mehr. Was wi... Network
Network KI-Ausrichtung: Kollaborative Forschung Die Ausrichtung großer Sprachmodelle (LLMs) auf menschliche Werte ist eine komplexe Herausforderung, da ethische Vorstellungen kulturell und gesellschaftlich variieren. Diese Aufgabe ist nicht nur tec... Network
Network KI-Projekt zur Untersuchung nächtlicher Vogelzüge startet Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) in Hilpoltstein startetdasPilotprojekt „Faszination nächtlicher Vogelzug“, welches unterdem Einsatz von künstlicher Intelligenz arbeitet. Gemeinsam mit ... Network