Network Starkes Bündnis: Bayern und Sachsen starten gAIn-Projekt Mit der feierlichen Eröffnung von gAIn - Next Generation AI Computing am 8. April 2025 haben Bayern und Dresden ein innovatives Forschungsprojekt gestartet, das sich auf die Entwicklung nachhaltiger u... Network
Network Lernfähige Roboter: Innovative Einsatzmöglichkeiten in Wirtschaft und Gesellschaft Durch die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Robotik entstehen dynamische Anwendungsfelder, die nicht nur in der Industrie, sondern auch in Bereichen wie Pflege und Recycling neue Lösungen... Network
Network Bayern startet Förderinitiative für digitale Pflegeprojekte Die Bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) hat einen neuen Förderaufruf gestartet, um die pflegerische Versorgung mithilfe von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz zu verbessern.... Network
Network KI-Ratsmitglied Björn Ommer im SZ-Interview KI-Ratsmitglied und LMU-Professor für "Computer Vision und Learning" war diese Woche zu Gast auf dem SZ Digitalgipfel. Im Vorfeld gab er der Süddeutschen Zeitung ein Interview zur Zukunft der Künstlic... Network
Network Neue Deep-Learning-Infrastruktur für Bayerns Forschung Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat für KI-Forschende bayerischer Universitäten eine leistungsstarke IT-Infrastruktur eingerichtet. Mit Hunderten von KI-Beschleunigern biet... Network
Network Hubert Aiwanger auf der Hannover Messe: Reformen und Anerkennung bayerischer Innovationen Auf der Hannover Messe thematisiert Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Balance zwischen Unternehmergeist und Regelwerk in Deutschland. Hubert Aiwanger, bayerischer Wirtschaftsminister, zieht von ... Network
Featured Prof. Maier wird Mitglied im KI-Rat Prof. Andreas Maier von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) wurde als neues Mitglied des renommierten Bayerischen KI-Rats berufen und verstärkt ab April den Bereich "Universitä... Featured
Network Erfolgreiche KI-Implementierung: LMU-Professor im Interview Im Interview mit Prof. Stefan Feuerriegel von der LMU wird deutlich, dass Künstliche Intelligenz (KI) vor allem als unterstützendes Werkzeug gesehen werden sollte, das komplexe Datenmengen verarbeiten... Network
Network Hannover Messe 2025: Künstliche Intelligenz im Fokus Industriemesse Hannover 2025 setzt auf Künstliche Intelligenz Die diesjährige Hannover Industriemesse 2025, eine der wichtigsten Veranstaltungen für die globale Industrie, legt ihren Fokus auf die ras... Network
Network Studieren mit KI - TUM entwickelt innovative Lernplattform Trotz der wachsenden Verbreitung von KI-Sprachmodellen wie ChatGPT als Lernhilfe bleibt der pädagogische Nutzen oft gering. Seit 2016 entwickelt Stephan Krusche, Professor für Applied Education Techno... Network
Network Technische Hochschule Nürnberg: 1. Platz im RoboCup 2025 Der diesjährige RoboCup - die Deutsche Meisterschaft für Robotik lockte zahlreiche Technikbegeisterte und Forschende aus der ganzen Welt nach Nürnberg. Vier Tage voller spannender Wettkämpfe mit über ... Network
Network Bayerns Millionenförderung für generative KI Bayern unterstützt die Forschung an generativer Künstlicher Intelligenz mit einer Investition von 30 Millionen Euro. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger übergab in Erlangen die Förderbescheide an drei... Network