baiosphere News

Prof. Maier wird Mitglied im KI-Rat

Prof. Andreas Maier von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) wurde als neues Mitglied des renommierten Bayerischen KI-Rats berufen und verstärkt ab April den Bereich "Universitäten und Hochschulen".

Prof. Dr.-Ing. Andreas Maier leitet den Lehrstuhl für Informatik - Mustererkennung an der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg


Maiers Forschung stärkt KI-Rat


Prof. Maier reiht sich in eine exklusive Gruppe hochkarätiger Expertinnen und Experten im Bayerischen KI-Rat ein. Er ist bekannt für sein umfangreiches Fachwissen in den Bereichen Mustererkennung, maschinelles Lernen und Medizintechnik. Seine Arbeit am Pattern Recognition Lab hat interdisziplinäre Anwendungen der KI maßgeblich vorangetrieben, insbesondere in den Bereichen Gesundheitswesen, digitale Geisteswissenschaften sowie Sprach- und Bildverarbeitung. Dieses umfassendes Fachwissen und seine Expertise wird Maier nun im Bayerischen KI-Rat einbringen.


Prof. Maier ist stolz auf die Berufung in den KI-Rat: „Ich fühle mich durch diese Ernennung geehrt und freue mich darauf, zu Bayerns ehrgeiziger Vision für künstliche Intelligenz beizutragen“. Diese Vision teilt auch er: „Durch Zusammenarbeit und Innovation können wir KI-Technologien nutzen, um komplexe Herausforderungen zu bewältigen und das gesellschaftliche Wohlergehen zu verbessern.“

Über den Bayerischen KI-Rat

Das Gremium berät die Bayerische Staatsregierung in KI-Fragen und fördert mit Impulsen und Aktivitäten das Bayerische KI-Netzwerk BAIOSPHERE. Der KI-Rat setzt sich aus 21 renommierten Mitgliedern aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und außeruniversitärer Forschung zusammen und wird von Prof. Theis als Vorsitzenden geleitet.

BAIOSPHERE freut sich über den Neuzugang und heißt Prof. Andreas Maier herzlich im Bayerischen KI-Rat willkommen.