This week in baiosphere

Week of Nov 27th

Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday Saturday Sunday
27 November 2023(2 events)

3rd AutoML Fall School 2023

27 November 2023 30 November 2023

27.-30.11.23

München • LMU, Leibniz Universität Hannover & Uni Freiburg
By increasing the efficiency of ML-application development and supporting users in crucial design decisions, AutoML became a key approach in the toolkit of many developers and researchers. Although there is an exponentially growing interest in AutoML, AutoML is so far only rarely taught at universities and there is a large gap between the current state of the art in research and disseminated knowledge. The AutoML Fall School will cover core topics of AutoML, covering basics, state-of-the-art approaches and hands-on sessions. Enthusiastic AutoML experts will present their diverse views on AutoML to ML practitioners, developers, research engineers, researchers and students.

Learning on Graphs Conference 2023

27 November 2023 30 November 2023

27.-30.11.23, 15:30 Uhr

Online • ELLIS Munich
LoG is an annual research conference that covers areas broadly related to machine learning on graphs and geometry, with a special focus on review quality.
What to Expect:

Keynote Speakers: Experts like Andreas Loukas, Jure Leskovec, Kyle Cranmer, and Stefanie Jegelka (ELLIS Munich) will share insights.
Research Tracks: Explore machine learning on graphs and geometry through research papers and extended abstracts.
Global Connectivity: Participate from anywhere in the world; the conference is fully virtual.

28 November 2023(4 events)

3rd AutoML Fall School 2023

27 November 2023 30 November 2023

27.-30.11.23

München • LMU, Leibniz Universität Hannover & Uni Freiburg
By increasing the efficiency of ML-application development and supporting users in crucial design decisions, AutoML became a key approach in the toolkit of many developers and researchers. Although there is an exponentially growing interest in AutoML, AutoML is so far only rarely taught at universities and there is a large gap between the current state of the art in research and disseminated knowledge. The AutoML Fall School will cover core topics of AutoML, covering basics, state-of-the-art approaches and hands-on sessions. Enthusiastic AutoML experts will present their diverse views on AutoML to ML practitioners, developers, research engineers, researchers and students.

Learning on Graphs Conference 2023

27 November 2023 30 November 2023

27.-30.11.23, 15:30 Uhr

Online • ELLIS Munich
LoG is an annual research conference that covers areas broadly related to machine learning on graphs and geometry, with a special focus on review quality.
What to Expect:

Keynote Speakers: Experts like Andreas Loukas, Jure Leskovec, Kyle Cranmer, and Stefanie Jegelka (ELLIS Munich) will share insights.
Research Tracks: Explore machine learning on graphs and geometry through research papers and extended abstracts.
Global Connectivity: Participate from anywhere in the world; the conference is fully virtual.

AI + (Automotive & Mobility)

28 November 2023

28.11.23, 18:00 Uhr

München • AI Shepherds & IBM
Learn from two expert speakers about Generative AI in the automotive industry, get to know IBM’s approach to the current Artificial Intelligence trends, and connect with a vibrant community. In this event we will see the possibilities of GenAI (text) within the automotive value chain based on state of the art IBM AI tools. To make things understandable, a demo will be presented showing how AI can be leveraged to process quality issues. Join us for a day packed with new ideas and inspiration about the future of the automotive field.

Aux Industry Insights

28 November 2023

28.11.23, 17:30 Uhr

Augsburg • Universität Augsburg
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz revolutionieren nicht nur die Zukunft der Produktion, sondern finden bereits heute Einsatz in der modernen Industrielandschaft. Unter dem Dach der Eventreihe "Aux Industry Insights" des KI-Produktionsnetzwerks an der Universität Augsburg geben Netzwerkpartner aus der Industrie spannende Einblicke, wie fortschrittliche Techniken im Bereich „Condition Monitoring & Predictive Analytics“ in der Praxis angewendet werden und welche Vorteile sie für Unternehmen bieten können. Dabei finden die Veranstaltungen nicht im Hörsaal statt, sondern jedes Mal bei einem anderen pulsierenden Unternehmen vor Ort in der Region.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich von realen Erfolgsgeschichten inspirieren zu lassen und sich im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks auszutauschen und zu vernetzen.

29 November 2023(4 events)

3rd AutoML Fall School 2023

27 November 2023 30 November 2023

27.-30.11.23

München • LMU, Leibniz Universität Hannover & Uni Freiburg
By increasing the efficiency of ML-application development and supporting users in crucial design decisions, AutoML became a key approach in the toolkit of many developers and researchers. Although there is an exponentially growing interest in AutoML, AutoML is so far only rarely taught at universities and there is a large gap between the current state of the art in research and disseminated knowledge. The AutoML Fall School will cover core topics of AutoML, covering basics, state-of-the-art approaches and hands-on sessions. Enthusiastic AutoML experts will present their diverse views on AutoML to ML practitioners, developers, research engineers, researchers and students.

Learning on Graphs Conference 2023

27 November 2023 30 November 2023

27.-30.11.23, 15:30 Uhr

Online • ELLIS Munich
LoG is an annual research conference that covers areas broadly related to machine learning on graphs and geometry, with a special focus on review quality.
What to Expect:

Keynote Speakers: Experts like Andreas Loukas, Jure Leskovec, Kyle Cranmer, and Stefanie Jegelka (ELLIS Munich) will share insights.
Research Tracks: Explore machine learning on graphs and geometry through research papers and extended abstracts.
Global Connectivity: Participate from anywhere in the world; the conference is fully virtual.

GenAI – What decision-makers need to know now

29 November 2023

29.11.23, 14:00 Uhr

Online • PricewaterhouseCoopers GmbH WPG
Erfahren Sie, welche strategischen Leitlinien wir uns als PwC für die eigene interne GenAI Transformation gesetzt haben und diese umsetzen. Wie wählen wir geeignete Use Cases aus und implementieren diese? Welche Rolle spielt dabei die Zusammenarbeit mit Partnern, z.B. Microsoft? Unsere Expert:innen führen Sie durch unsere eigene GenAI Reise und geben Ihnen Insights und Learnings mit an die Hand.
Im Anschluss an den Vortrag können Sie in einer Q&A-Runde Ihre individuellen Fragen stellen.

Symposium on AI Research at LMU

29 November 2023

29.11.23, 18:15 Uhr

München • LMU
In order to expand the research network on artificial intelligence in Bavaria, a lot of new AI Professorships were established across the state. This year, there will be an AI symposium, where the newly appointed professors will present their research focuses. After welcome addresses by the vice-president of LMU, Prof. Dr. Oliver Jahraus, Michael Greiner (Ministerialdirigent Bavarian State Ministry of Science and Art), and Dr. Michael Klimke (Managing Director of baiosphere) and opening remarks by Prof. Dr. Gitta Kutyniok, LMU-Director Konrad Zuse School of Excellence for Reliable AI (relAI), Spokesperson of the CAS Research Focus "Next Generation AI“, the newly appointed AI- and Data Science professors will introduce themselves and their various research approaches at this symposium. A reception will be held after the symposium at the Lichthof of LMU.
30 November 2023(7 events)

3rd AutoML Fall School 2023

27 November 2023 30 November 2023

27.-30.11.23

München • LMU, Leibniz Universität Hannover & Uni Freiburg
By increasing the efficiency of ML-application development and supporting users in crucial design decisions, AutoML became a key approach in the toolkit of many developers and researchers. Although there is an exponentially growing interest in AutoML, AutoML is so far only rarely taught at universities and there is a large gap between the current state of the art in research and disseminated knowledge. The AutoML Fall School will cover core topics of AutoML, covering basics, state-of-the-art approaches and hands-on sessions. Enthusiastic AutoML experts will present their diverse views on AutoML to ML practitioners, developers, research engineers, researchers and students.

Learning on Graphs Conference 2023

27 November 2023 30 November 2023

27.-30.11.23, 15:30 Uhr

Online • ELLIS Munich
LoG is an annual research conference that covers areas broadly related to machine learning on graphs and geometry, with a special focus on review quality.
What to Expect:

Keynote Speakers: Experts like Andreas Loukas, Jure Leskovec, Kyle Cranmer, and Stefanie Jegelka (ELLIS Munich) will share insights.
Research Tracks: Explore machine learning on graphs and geometry through research papers and extended abstracts.
Global Connectivity: Participate from anywhere in the world; the conference is fully virtual.

8. Netzwerkkonferenz - Smart Cities & Regions

30 November 2023

30.11.23, 09:00 Uhr

München • Bayern Innovativ GmbH
Die 8. Netzwerkkonferenz bringt Smart City-Lösungsanbieter und neugierige Kommunen zusammen im 31. Stock der Highlight-Towers in München. Gemeinsam sehen wir uns die die Smart City Teilmärkte (1) Energie­versorgung von Kommunen, (2) Mobilitätslösungen und (3) Angebote rund um die medizinische Versorgung an.

Zu jedem Bereich geben erfahrene Marktteilnehmer einen Überblick, und wir stellen Ansätze für neue Geschäftsmodelle vor. Sie selbst können sich im Workshop direkt auf der Lösungs-Kompetenz-Landkarte verorten.

Ausgewählte Startups pitchen ihren Business Case, und wir werfen einen Blick auf die großen technologischen Trends im Bereich Smart Cities & Regions.

Wie man sich als Unternehmen in die kommunale Auftragsvergabe einbringt, lassen wir uns von erfahrenen Experten schildern.

KI im Alltag

30 November 2023

30.11.23, 14:00 Uhr

Online • Zukunftszentrum Süd
Die Veranstaltung organisiert das Zukunftszentrum Süd gemeinsam mit dem Unternehmen Jalios, Experte für digitale Plattformen. Freuen Sie sich auf einen spannenden Vortrag mit anschließendem Workshop.

Das Online-Seminar wird sich mit dem Thema Natural Language Processing (NLP) in verschiedenen Abteilungen und Bereichen des Unternehmens befassen. Natural Language Processing (NLP) ist eine Disziplin der künstlichen Intelligenz (KI), die sich mit der Verarbeitung und Analyse menschlicher Sprache beschäftigt. In den letzten Jahren hat NLP große Fortschritte gemacht und bietet nun zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Abteilungen und Bereichen des täglichen Lebens.

Erfahren Sie, wie Sie mithilfe von NLP die täglichen Arbeitsabläufe optimieren und die Effizienz steigern können. Lernen Sie unterschiedliche Beispiele kennen, wie NLP auch Ihren Alltag unterstützen kann und wie es sich auf die digitale Arbeitsumgebung Ihres Unternehmens (z.B. das Intranet) auswirken kann. Außerdem entwickeln Sie darauf aufbauend weitere Ideen, wie Sie Ihren Alltag gestalten können!

Lassen auch Sie sich von KI im Alltag unterstützen!

KI zur Förderung eines gesunden und nachhaltigen Verbraucherverhaltens – Nachhaltiger Einkaufsassistent

30 November 2023

30.11.23, 11:00 Uhr

Online/München • fortiss GmbH
Nachhaltige und gesundheitsfördernde Ernährung soll für Verbraucher*innen nachvollziehbar und leicht zu erkennen sein. Hauptgegenstand des Vorhabens KI-SusCheck ist die Entwicklung einer web-basierten App für den Lebensmitteleinkauf. Abgeleitet von den Sustainable Development Goals/SDG-Nachhaltigkeitszielen wurden dazu relevante Nachhaltigkeitskriterien definiert und ein Berechnungsmodell für den Index erstellt. Ein eigens im Projekt entwickeltes Basiskonzept für eine nachhaltige Lebensmittelwahl bildet die fachliche Grundlage der Projektentwicklung.

Die Forschungsergebnisse und der entwickelte Prototyp einer Web-App mit integriertem Chatbot für mehr Nachhaltigkeit beim Lebensmitteleinkauf dient langfristig ebenfalls der Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Wissensvermittlung für die Land- und Ernährungswirtschaft.

Bei der Abschlussveranstaltung werden die finalen Ergebnisse aus dem Projekt vorgestellt. Peter Kuhn, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Kompetenzfeld Platform Engineering wird das fortiss Teilprojekt in seinem Vortrag „KISusCheck mit integriertem Chatbot und Nachhaltigkeitsindex" präsentieren. Er war bei fortiss für die Projektleitung und für die prototypische Umsetzung der technischen Bausteine verantwortlich.

Der Output des Chatbots beruht auf einem Kompendium mit Fragen und Antworten zu Nachhaltigkeitsthemen. Das Projekt fördert durch die Einbindung der „IBM-Food-Trust-Plattform“ die Schaffung von Transparenz in der Lebensmittelkette. Verbraucher*innen erhalten dadurch wichtige Informationen zur Herkunft, dem Anbau und der Herstellung von Lebensmitteln.

KICOnnect - Gemeinsamkeiten entdecken, Kooperation aufbauen

30 November 2023

30.11.23, 16:00 Uhr

Regensburg • KI Campus Ostbayern
Die Veranstaltung bietet eine Mischung aus Diskussionsrunden, Gelegenheiten zum wissenschaftlichen Austausch und weiteren Networking-Möglichkeiten. Freuen Sie sich schon jetzt auf die folgenden Inhalte:

- Kennenlernen anderer KI-Wissenschaftler:innen im Speed Dating-Format
- Pub-Quiz rund um das Themenfeld Künstliche Intelligenz
- Informationen zum KI Campus Ostbayern
- Diskussion: Wie können Sie sich konkret in den KI Campus Ostbayern einbringen?

Learning-on-Graphs - Local Meetup

30 November 2023 1 December 2023

30.11.-01.12.23, 15:00 Uhr

Garching • TUM MDSI, Helmholtz Munich & Uni Würzburg
This two-day event on November 30 and December 1 brings together researchers linked to or interested in the Learning-on-Graphs Conference 2023. At this local meetup, we will be streaming parts of the conference and networking over posters and short presentations.
1 December 2023(2 events)

Learning-on-Graphs - Local Meetup

30 November 2023 1 December 2023

30.11.-01.12.23, 15:00 Uhr

Garching • TUM MDSI, Helmholtz Munich & Uni Würzburg
This two-day event on November 30 and December 1 brings together researchers linked to or interested in the Learning-on-Graphs Conference 2023. At this local meetup, we will be streaming parts of the conference and networking over posters and short presentations.

New Work, KI & Weihnachtsmarkt

1 December 2023

01.12.23, 14:30 Uhr

Nürnberg • Netzwerk der Digitalwirtschaft
Wir sind gerade alle dabei, die Arbeitswelt der Zukunft zu gestalten.
Jetz kommt noch KI hinzu...
Agenda
14:30 Uhr Ankommen

14:45 Uhr Begrüßung

15:00 Uhr Interaktive Session (Matthias Seiller)

16:00 Uhr Coffee-Break

16:15 Uhr KI bei DATEV (Dr. Robert Helbig)

16:45 Uhr Zusammenfassung

17:00 Uhr Ab auf den Weihnachtsmarkt!

2 December 2023(1 event)

AI Operators Microclass

2 December 2023 3 December 2023

02.-03.12.23

München • TUM Venture Labs/TUM.AI
Become your own Tech Lead. How to manage your AI product? How to scale your AI product? A showcase of advanced AI topics?
3 December 2023(1 event)

AI Operators Microclass

2 December 2023 3 December 2023

02.-03.12.23

München • TUM Venture Labs/TUM.AI
Become your own Tech Lead. How to manage your AI product? How to scale your AI product? A showcase of advanced AI topics?

This month in baiosphere

Events December 2023

Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday Saturday Sunday

3rd AutoML Fall School 2023

27 November 2023 30 November 2023

27.-30.11.23

München • LMU, Leibniz Universität Hannover & Uni Freiburg
By increasing the efficiency of ML-application development and supporting users in crucial design decisions, AutoML became a key approach in the toolkit of many developers and researchers. Although there is an exponentially growing interest in AutoML, AutoML is so far only rarely taught at universities and there is a large gap between the current state of the art in research and disseminated knowledge. The AutoML Fall School will cover core topics of AutoML, covering basics, state-of-the-art approaches and hands-on sessions. Enthusiastic AutoML experts will present their diverse views on AutoML to ML practitioners, developers, research engineers, researchers and students.

Learning on Graphs Conference 2023

27 November 2023 30 November 2023

27.-30.11.23, 15:30 Uhr

Online • ELLIS Munich
LoG is an annual research conference that covers areas broadly related to machine learning on graphs and geometry, with a special focus on review quality.
What to Expect:

Keynote Speakers: Experts like Andreas Loukas, Jure Leskovec, Kyle Cranmer, and Stefanie Jegelka (ELLIS Munich) will share insights.
Research Tracks: Explore machine learning on graphs and geometry through research papers and extended abstracts.
Global Connectivity: Participate from anywhere in the world; the conference is fully virtual.

3rd AutoML Fall School 2023

27 November 2023 30 November 2023

27.-30.11.23

München • LMU, Leibniz Universität Hannover & Uni Freiburg
By increasing the efficiency of ML-application development and supporting users in crucial design decisions, AutoML became a key approach in the toolkit of many developers and researchers. Although there is an exponentially growing interest in AutoML, AutoML is so far only rarely taught at universities and there is a large gap between the current state of the art in research and disseminated knowledge. The AutoML Fall School will cover core topics of AutoML, covering basics, state-of-the-art approaches and hands-on sessions. Enthusiastic AutoML experts will present their diverse views on AutoML to ML practitioners, developers, research engineers, researchers and students.

Learning on Graphs Conference 2023

27 November 2023 30 November 2023

27.-30.11.23, 15:30 Uhr

Online • ELLIS Munich
LoG is an annual research conference that covers areas broadly related to machine learning on graphs and geometry, with a special focus on review quality.
What to Expect:

Keynote Speakers: Experts like Andreas Loukas, Jure Leskovec, Kyle Cranmer, and Stefanie Jegelka (ELLIS Munich) will share insights.
Research Tracks: Explore machine learning on graphs and geometry through research papers and extended abstracts.
Global Connectivity: Participate from anywhere in the world; the conference is fully virtual.

AI + (Automotive & Mobility)

28 November 2023

28.11.23, 18:00 Uhr

München • AI Shepherds & IBM
Learn from two expert speakers about Generative AI in the automotive industry, get to know IBM’s approach to the current Artificial Intelligence trends, and connect with a vibrant community. In this event we will see the possibilities of GenAI (text) within the automotive value chain based on state of the art IBM AI tools. To make things understandable, a demo will be presented showing how AI can be leveraged to process quality issues. Join us for a day packed with new ideas and inspiration about the future of the automotive field.

Aux Industry Insights

28 November 2023

28.11.23, 17:30 Uhr

Augsburg • Universität Augsburg
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz revolutionieren nicht nur die Zukunft der Produktion, sondern finden bereits heute Einsatz in der modernen Industrielandschaft. Unter dem Dach der Eventreihe "Aux Industry Insights" des KI-Produktionsnetzwerks an der Universität Augsburg geben Netzwerkpartner aus der Industrie spannende Einblicke, wie fortschrittliche Techniken im Bereich „Condition Monitoring & Predictive Analytics“ in der Praxis angewendet werden und welche Vorteile sie für Unternehmen bieten können. Dabei finden die Veranstaltungen nicht im Hörsaal statt, sondern jedes Mal bei einem anderen pulsierenden Unternehmen vor Ort in der Region.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich von realen Erfolgsgeschichten inspirieren zu lassen und sich im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks auszutauschen und zu vernetzen.

3rd AutoML Fall School 2023

27 November 2023 30 November 2023

27.-30.11.23

München • LMU, Leibniz Universität Hannover & Uni Freiburg
By increasing the efficiency of ML-application development and supporting users in crucial design decisions, AutoML became a key approach in the toolkit of many developers and researchers. Although there is an exponentially growing interest in AutoML, AutoML is so far only rarely taught at universities and there is a large gap between the current state of the art in research and disseminated knowledge. The AutoML Fall School will cover core topics of AutoML, covering basics, state-of-the-art approaches and hands-on sessions. Enthusiastic AutoML experts will present their diverse views on AutoML to ML practitioners, developers, research engineers, researchers and students.

Learning on Graphs Conference 2023

27 November 2023 30 November 2023

27.-30.11.23, 15:30 Uhr

Online • ELLIS Munich
LoG is an annual research conference that covers areas broadly related to machine learning on graphs and geometry, with a special focus on review quality.
What to Expect:

Keynote Speakers: Experts like Andreas Loukas, Jure Leskovec, Kyle Cranmer, and Stefanie Jegelka (ELLIS Munich) will share insights.
Research Tracks: Explore machine learning on graphs and geometry through research papers and extended abstracts.
Global Connectivity: Participate from anywhere in the world; the conference is fully virtual.

GenAI – What decision-makers need to know now

29 November 2023

29.11.23, 14:00 Uhr

Online • PricewaterhouseCoopers GmbH WPG
Erfahren Sie, welche strategischen Leitlinien wir uns als PwC für die eigene interne GenAI Transformation gesetzt haben und diese umsetzen. Wie wählen wir geeignete Use Cases aus und implementieren diese? Welche Rolle spielt dabei die Zusammenarbeit mit Partnern, z.B. Microsoft? Unsere Expert:innen führen Sie durch unsere eigene GenAI Reise und geben Ihnen Insights und Learnings mit an die Hand.
Im Anschluss an den Vortrag können Sie in einer Q&A-Runde Ihre individuellen Fragen stellen.

Symposium on AI Research at LMU

29 November 2023

29.11.23, 18:15 Uhr

München • LMU
In order to expand the research network on artificial intelligence in Bavaria, a lot of new AI Professorships were established across the state. This year, there will be an AI symposium, where the newly appointed professors will present their research focuses. After welcome addresses by the vice-president of LMU, Prof. Dr. Oliver Jahraus, Michael Greiner (Ministerialdirigent Bavarian State Ministry of Science and Art), and Dr. Michael Klimke (Managing Director of baiosphere) and opening remarks by Prof. Dr. Gitta Kutyniok, LMU-Director Konrad Zuse School of Excellence for Reliable AI (relAI), Spokesperson of the CAS Research Focus "Next Generation AI“, the newly appointed AI- and Data Science professors will introduce themselves and their various research approaches at this symposium. A reception will be held after the symposium at the Lichthof of LMU.

3rd AutoML Fall School 2023

27 November 2023 30 November 2023

27.-30.11.23

München • LMU, Leibniz Universität Hannover & Uni Freiburg
By increasing the efficiency of ML-application development and supporting users in crucial design decisions, AutoML became a key approach in the toolkit of many developers and researchers. Although there is an exponentially growing interest in AutoML, AutoML is so far only rarely taught at universities and there is a large gap between the current state of the art in research and disseminated knowledge. The AutoML Fall School will cover core topics of AutoML, covering basics, state-of-the-art approaches and hands-on sessions. Enthusiastic AutoML experts will present their diverse views on AutoML to ML practitioners, developers, research engineers, researchers and students.

Learning on Graphs Conference 2023

27 November 2023 30 November 2023

27.-30.11.23, 15:30 Uhr

Online • ELLIS Munich
LoG is an annual research conference that covers areas broadly related to machine learning on graphs and geometry, with a special focus on review quality.
What to Expect:

Keynote Speakers: Experts like Andreas Loukas, Jure Leskovec, Kyle Cranmer, and Stefanie Jegelka (ELLIS Munich) will share insights.
Research Tracks: Explore machine learning on graphs and geometry through research papers and extended abstracts.
Global Connectivity: Participate from anywhere in the world; the conference is fully virtual.

8. Netzwerkkonferenz - Smart Cities & Regions

30 November 2023

30.11.23, 09:00 Uhr

München • Bayern Innovativ GmbH
Die 8. Netzwerkkonferenz bringt Smart City-Lösungsanbieter und neugierige Kommunen zusammen im 31. Stock der Highlight-Towers in München. Gemeinsam sehen wir uns die die Smart City Teilmärkte (1) Energie­versorgung von Kommunen, (2) Mobilitätslösungen und (3) Angebote rund um die medizinische Versorgung an.

Zu jedem Bereich geben erfahrene Marktteilnehmer einen Überblick, und wir stellen Ansätze für neue Geschäftsmodelle vor. Sie selbst können sich im Workshop direkt auf der Lösungs-Kompetenz-Landkarte verorten.

Ausgewählte Startups pitchen ihren Business Case, und wir werfen einen Blick auf die großen technologischen Trends im Bereich Smart Cities & Regions.

Wie man sich als Unternehmen in die kommunale Auftragsvergabe einbringt, lassen wir uns von erfahrenen Experten schildern.

KI im Alltag

30 November 2023

30.11.23, 14:00 Uhr

Online • Zukunftszentrum Süd
Die Veranstaltung organisiert das Zukunftszentrum Süd gemeinsam mit dem Unternehmen Jalios, Experte für digitale Plattformen. Freuen Sie sich auf einen spannenden Vortrag mit anschließendem Workshop.

Das Online-Seminar wird sich mit dem Thema Natural Language Processing (NLP) in verschiedenen Abteilungen und Bereichen des Unternehmens befassen. Natural Language Processing (NLP) ist eine Disziplin der künstlichen Intelligenz (KI), die sich mit der Verarbeitung und Analyse menschlicher Sprache beschäftigt. In den letzten Jahren hat NLP große Fortschritte gemacht und bietet nun zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Abteilungen und Bereichen des täglichen Lebens.

Erfahren Sie, wie Sie mithilfe von NLP die täglichen Arbeitsabläufe optimieren und die Effizienz steigern können. Lernen Sie unterschiedliche Beispiele kennen, wie NLP auch Ihren Alltag unterstützen kann und wie es sich auf die digitale Arbeitsumgebung Ihres Unternehmens (z.B. das Intranet) auswirken kann. Außerdem entwickeln Sie darauf aufbauend weitere Ideen, wie Sie Ihren Alltag gestalten können!

Lassen auch Sie sich von KI im Alltag unterstützen!

KI zur Förderung eines gesunden und nachhaltigen Verbraucherverhaltens – Nachhaltiger Einkaufsassistent

30 November 2023

30.11.23, 11:00 Uhr

Online/München • fortiss GmbH
Nachhaltige und gesundheitsfördernde Ernährung soll für Verbraucher*innen nachvollziehbar und leicht zu erkennen sein. Hauptgegenstand des Vorhabens KI-SusCheck ist die Entwicklung einer web-basierten App für den Lebensmitteleinkauf. Abgeleitet von den Sustainable Development Goals/SDG-Nachhaltigkeitszielen wurden dazu relevante Nachhaltigkeitskriterien definiert und ein Berechnungsmodell für den Index erstellt. Ein eigens im Projekt entwickeltes Basiskonzept für eine nachhaltige Lebensmittelwahl bildet die fachliche Grundlage der Projektentwicklung.

Die Forschungsergebnisse und der entwickelte Prototyp einer Web-App mit integriertem Chatbot für mehr Nachhaltigkeit beim Lebensmitteleinkauf dient langfristig ebenfalls der Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Wissensvermittlung für die Land- und Ernährungswirtschaft.

Bei der Abschlussveranstaltung werden die finalen Ergebnisse aus dem Projekt vorgestellt. Peter Kuhn, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Kompetenzfeld Platform Engineering wird das fortiss Teilprojekt in seinem Vortrag „KISusCheck mit integriertem Chatbot und Nachhaltigkeitsindex" präsentieren. Er war bei fortiss für die Projektleitung und für die prototypische Umsetzung der technischen Bausteine verantwortlich.

Der Output des Chatbots beruht auf einem Kompendium mit Fragen und Antworten zu Nachhaltigkeitsthemen. Das Projekt fördert durch die Einbindung der „IBM-Food-Trust-Plattform“ die Schaffung von Transparenz in der Lebensmittelkette. Verbraucher*innen erhalten dadurch wichtige Informationen zur Herkunft, dem Anbau und der Herstellung von Lebensmitteln.

KICOnnect - Gemeinsamkeiten entdecken, Kooperation aufbauen

30 November 2023

30.11.23, 16:00 Uhr

Regensburg • KI Campus Ostbayern
Die Veranstaltung bietet eine Mischung aus Diskussionsrunden, Gelegenheiten zum wissenschaftlichen Austausch und weiteren Networking-Möglichkeiten. Freuen Sie sich schon jetzt auf die folgenden Inhalte:

- Kennenlernen anderer KI-Wissenschaftler:innen im Speed Dating-Format
- Pub-Quiz rund um das Themenfeld Künstliche Intelligenz
- Informationen zum KI Campus Ostbayern
- Diskussion: Wie können Sie sich konkret in den KI Campus Ostbayern einbringen?

Learning-on-Graphs - Local Meetup

30 November 2023 1 December 2023

30.11.-01.12.23, 15:00 Uhr

Garching • TUM MDSI, Helmholtz Munich & Uni Würzburg
This two-day event on November 30 and December 1 brings together researchers linked to or interested in the Learning-on-Graphs Conference 2023. At this local meetup, we will be streaming parts of the conference and networking over posters and short presentations.

Learning-on-Graphs - Local Meetup

30 November 2023 1 December 2023

30.11.-01.12.23, 15:00 Uhr

Garching • TUM MDSI, Helmholtz Munich & Uni Würzburg
This two-day event on November 30 and December 1 brings together researchers linked to or interested in the Learning-on-Graphs Conference 2023. At this local meetup, we will be streaming parts of the conference and networking over posters and short presentations.

New Work, KI & Weihnachtsmarkt

1 December 2023

01.12.23, 14:30 Uhr

Nürnberg • Netzwerk der Digitalwirtschaft
Wir sind gerade alle dabei, die Arbeitswelt der Zukunft zu gestalten.
Jetz kommt noch KI hinzu...
Agenda
14:30 Uhr Ankommen

14:45 Uhr Begrüßung

15:00 Uhr Interaktive Session (Matthias Seiller)

16:00 Uhr Coffee-Break

16:15 Uhr KI bei DATEV (Dr. Robert Helbig)

16:45 Uhr Zusammenfassung

17:00 Uhr Ab auf den Weihnachtsmarkt!

AI Operators Microclass

2 December 2023 3 December 2023

02.-03.12.23

München • TUM Venture Labs/TUM.AI
Become your own Tech Lead. How to manage your AI product? How to scale your AI product? A showcase of advanced AI topics?

AI Operators Microclass

2 December 2023 3 December 2023

02.-03.12.23

München • TUM Venture Labs/TUM.AI
Become your own Tech Lead. How to manage your AI product? How to scale your AI product? A showcase of advanced AI topics?
4 December 2023

DigiMed Bayern Symposium 2023

5 December 2023

05.12.23, 09:00 Uhr

München • BioM Biotech Cluster Development GmbH
The DigiMed Bayern Symposium is the public annual conference of the flagship program "DigiMed Bayern - for the medicine of the future". The program focuses on data-based personalized medicine, exemplified by the endemic disease atherosclerosis. Top-class research partners from science, hospitals and informatics are working together in this consortium, all aiming at preventing heart attacks and strokes.

ONE MUNICH Distinguished Lectures on AI & Robotics

5 December 2023

05.12.23, 16:30 Uhr

München • LMU/ONE MUNICH
Probabilistic and Deep Learning Techniques for Robot Navigation and Automated Driving
Join us for the first talk of our Lecture Series by Wolfram Burgard!
After the lecture, you are also welcome to drop in for the reception and a get-together.

For autonomous robots and automated driving, the capability to robustly perceive environments and execute their actions is the ultimate goal. The key challenge is that no sensors and actuators are perfect, which means that robots and cars need the ability to properly deal with the resulting uncertainty. In this presentation, I will introduce the probabilistic approach to robotics, which provides a rigorous statistical methodology to deal with state estimation problems. I will furthermore discuss how this approach can be combined using state-of-the-art technology from machine learning to deal with complex and changing real-world environments.

6 December 2023

Health & AI

7 December 2023 10 December 2023

07.-10.12.23

Speinshart • HTA/Speinshart
t.b.d

KI als Spiegel gesellschaftlicher Machtstrukturen

7 December 2023

07.12.23, 08:30 Uhr

Online • IHK Nürnberg für Mittelfranken
Die IHK Nürnberg für Mittelfranken lädt Sie herzlich ein zur digitalen Veranstaltungsreihe “Inspiring Morning“.

Ein inspirierender Morgen beginnt mit einem prägnanten Fachvortrag und anschließender Diskussion zu Aspekten rund um das Thema “Frauen in der Wirtschaft“. Unser nächster Termin widmet sich dem Thema:

KI als Spiegel gesellschaftlicher Machtstrukturen

Machtstrukturen aus der Gesellschaft und unseren Unternehmen werden von KI gespiegelt. Deswegen sehen wir viele KI-Systeme, die marginalisiert Menschen benachteiligen. Unsere Referentin Eva Gengler zeigt, wie dieser Kreislauf mithilfe von feministischen Interventionen verändert werden kann hin zu einer KI, die zu einer gerechteren Welt beiträgt.

Eva Gengler ist als Feministin wissenschaftlich, unternehmerisch und ehrenamtlich tätig. Ihr Fokus liegt auf Künstlicher Intelligenz. Sie ist Doktorandin an der FAU, Co-Founderin des Think Tanks FemAI und der Organisations- und IT-Beratung enableYou, (TEDx) Speakerin sowie Vorständin von erfolgsfaktor FRAU e.V.

Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Morgen mit uns!

Health & AI

7 December 2023 10 December 2023

07.-10.12.23

Speinshart • HTA/Speinshart
t.b.d

AI+MUNICH - Pitch Night

8 December 2023

08.12.23, 16:00 Uhr

München • Munich Innovation Ecosystem GmbH
We cordially invite you to our next AI+MUNICH Pitch Night!

Get to know the latest AI+MUNICH startups that have received funding from AI+MUNICH!

With this event we would like to offer you the opportunity to get to know our new startups better. The startups were admitted into our prototype funding program this summer and will now pitch what they have achieved since then and what their next goals are.

Network with the startups and ecosystem players such as corporates, VC´s, talents and students to exchange ideas, share thoughts and talk about the latest AI developments. That means spending an exciting evening with Munich's AI innovation ecosystem while enjoying a glass of mulled wine or punch as well as good food and drinks.

IGSTC Virtual Event - 2+2 Call 2024 on “AI for Sustainability”

8 December 2023

08.12.23, 10:00 Uhr

Online • IGSTC
Das Indo-German Science and Technology Centre lädt zu einer virtuellen Info-Veranstaltung ein! Der Anlass ist eine neue Förderbekanntmachung, die das IGSTC im Januar 2024 veröffentlichen wird. Es geht um KI-Anwendungen für Nachhaltigkeit, wir informieren aber auch zu weiteren Programmen des IGSTC.

KrIstmas-Workshop 2023

8 December 2023

08.12.23, 10:00 Uhr

Augsburg • Universität Augsburg
Es ist kurz vor Weihnachten und Sie haben noch ein paar Wünsche zu KI-Weiterbildung? Welche Angebote wären für Sie interessant? Und welche Themen wären für Sie, Ihr Unternehmen, Ihre Mitarbeitenden und Auszubildenden relevant?

All Ihre Antworten auf diese Fragen interessieren uns sehr!

Wir laden Sie daher zu einem kurzweiligen Workshop bei uns in die KI-Lernumgebung ein (Bürgermeister-Ulrich-Straße 100, Halle 43)!

Health & AI

7 December 2023 10 December 2023

07.-10.12.23

Speinshart • HTA/Speinshart
t.b.d

Health & AI

7 December 2023 10 December 2023

07.-10.12.23

Speinshart • HTA/Speinshart
t.b.d
11 December 2023
12 December 2023

AI Training Series - High Performance Data Analytics Using R at LRZ

13 December 2023

13.12.23

Garching/Online • LRZ
R is a highly popular and powerful programming language for data analysis and graphics, used in many research domains. The Leibniz Supercomputing Centre (LRZ) is addressing the needs of R users by facilitating various ways of working with R on LRZ systems.

Lunch & Learn - Stellt die Künstliche Intelligenz die Personalarbeit auf den Kopf?

13 December 2023

13.12.23, 12:15 Uhr

Online • Bayern Innovativ GmbH / IHK München und Oberbayern
Die Künstliche Intelligenz wird auch die Personalarbeit nachhaltig verändern, das zeigen bereits erste Formen der Anwendung in unterschiedlichen Branchen. Dabei entstehen beinahe täglich neue Möglichkeiten, Künstliche Intelligenz zielgerecht und gewinnbringend in den verschiedenen Bereichen der Personalarbeit einzusetzen.

Optimisten sehen vielfältige Chancen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Recruiting, Onboarding oder auch dem Wissensmanagement von Unternehmen. Skeptiker fordern eine strengere Regulierung und einen Fokus auf den Menschen.

Unternehmen und Personalabteilungen stehen vor der Herausforderung, die Personalarbeit von morgen im Kontext der Künstlichen Intelligenz sinnstiftend zu transformieren. Dabei rückt auch die Frage in den Fokus, wie Unternehmen von der Idee zur konkreten Anwendung gelangen und welche rechtlichen Rahmenbedingungen es zu beachten gilt.

In unserem gemeinsamen „Lunch & Learn - Impulse für die Arbeitswelt 4.0“ mit der IHK für München und Oberbayern diskutieren wir mit Expertinnen und Experten zur Frage:

Stellt die Künstliche Intelligenz die Personalarbeit auf den Kopf?

MUNICH INNOVATION ECOSYSTEM Dialogue - SustAInable Food Future

14 December 2023

14.12.23, 16:30 Uhr

München • Munich Innovation Ecosystem GmbH
Gemeinsam mit dem World Food Programme der Vereinten Nationen und Google laden wir Sie herzlich zu unserem bevorstehenden "MUNICH INNOVATION ECOSYSTEM Dialogue" ein.

Welchen Beitrag können Technologien wie Künstliche Intelligenz zur Sicherung unserer Nahrungsmittelversorgung leisten? Wie sieht die Zukunft unserer Ernährung aus verschiedenen Perspektiven aus? Diese Fragen werden unter dem Titel "SustAInable Food Future" am 14. Dezember diskutiert.

15 December 2023
16 December 2023
17 December 2023
18 December 2023
19 December 2023

Gibt’s etwas Neues? Aktuellste Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz

20 December 2023

20.12.23, 19:30 Uhr

Nürnberg • UTN
Zuletzt überboten sich die Meldungen zu Leistungsfähigkeit, Chancen und Gefahren der Künstlichen Intelligenz im Wochenrhythmus. Wie hat sich das Bild im Laufe des Jahres 2023 verändert, und welches könnten die nächsten Schritte sein, die folgen? KI-Experte Prof. Dr. Wolfram Burgard im Gespräch mit dem Moderator und mit dem Publikum.
21 December 2023
22 December 2023
23 December 2023
24 December 2023
25 December 2023
26 December 2023
27 December 2023
28 December 2023
29 December 2023
30 December 2023
31 December 2023

News

New opportunity for Indo-German AI projects: IGSTC's call for funding 'AI for Sustainability' for organizations from India and Germany starts in January 2024. Find the right project partner now!
The German Future Prize goes to FAU! Michael Uder and his team at Siemens Healthineers receive the Federal President's award for developing an MRI platform that enables precise diagnoses through AI.
On November 29, AI professors will provide an exciting insight into their research. The baiosphere will also be represented with an information stand and CEO Michael Klimke will open the event. Register now!
Highest research quality from Bavaria: ai council co-chairman Fabian Theis and DLR researcher Xiaoxiang Zhu were cited most frequently from 2012 to 2022 and landed in the internationally renowned Clarivate Ranking.
Progress and innovation for the future of Eastern Bavaria: The EU-funded DInO project aims to drive forward the digital transformation and strengthen the business location. We, together, digitally.

Newsletter sign-up

Stay up to date in social media!

Melden Sie sich hier zum Newsletter an!