baiosphere
The Bavarian AI Network

Connecting AI innovators of science and industry. For people, for Bavaria – into the world.

This week in baiosphere

Week of May 22nd

Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday Saturday Sunday
22 May 2023(4 events)

appliedAI Partner Meetup on "Generative AI"

22 May 2023

22.05.23, 13:30 Uhr

München/Heilbronn • appliedAI Initiative GmbH
The appliedAI Partner Meetup will focus on Generative AI, covering the latest advancements, future directions, and ongoing trends in this field. With a focus on fostering a collaborative learning environment, the speakers for the event are experts from the appliedAI Ecosystem, namely industry partners Jonas Andrulis (Aleph Alpha) and Serena Striegel (BMW), as well as academia partner Prof. Björn Ommer (LMU) who will share their invaluable perspectives and insights into this rapidly-evolving and thrilling area of AI.

Additionally, attendees will have the opportunity to network with other professionals in the field and to learn from the experiences of appliedAI’s ecosystem. The Meetup will take place in parallel in Munich (@Siemens) and in Heilbronn (@Ipai).

Opportunities and Limitations for Deep Learning in the Sciences

22 May 2023

22.05.23, 12:00 Uhr

München • LMU
In a recent effort to push modern tools from machine learning into several areas of science and engineering, deep learning based methods have emerged as a promising alternative to classical numerical schemes for solving problems in the computational sciences – example applications include fluid dynamics, computational finance, or computational chemistry. Philipp Grohs illuminates the limitations and opportunities of this approach, both on a mathematical and an empirical level.

Ringvorlesung "Wollen wir einer KI vertrauen?"

22 May 2023

27.03.-26.06.23, 16:00 Uhr

Aschaffenburg, Online • Technische Hochschule Aschaffenburg • Keine Teilnahmegebühr

Künstliche Intelligenz, als Schlüsseltechnologie der Zukunft, ist in vielen Lebensbereichen inzwischen nicht mehr wegzudenken. Die Einsatzmöglichkeiten umfassen ein breitgefächertes Spektrum, angefangen bei KI-gestützten Übersetzungsprogrammen und digitalen Lern-Apps, bis hin zu autonomen Waffensystemen und intelligenten Algorithmen, die Energiesysteme und -netze steuern.

Doch wie steht es um die Transparenz, Zuverlässigkeit und Nachvollziehbarkeit von KI-Entscheidungen? Welche Zertifizierungsmöglichkeiten und Regulierungsoptionen stehen uns zur Verfügung und welche politischen und ethischen Leitlinien gibt es für KI-Systeme?

ZDI Meetup Digitale Innovation - Künstliche Intelligenz in der Programmplanung

22 May 2023

22.05.23, 17:00 Uhr

Würzburg / online • Drei Gründerzentren in Würzburg (IGZ | TGZ | ZDI)
Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) bei der täglichen Planung von Absatzmengen unterstützen und somit die Planungsqualität verbessern? Die Prognostica GmbH Würzburg kooperiert hier mit der Bosch Rexroth AG in Lohr am Main. Zukünftigen Materialbedarf verlässlich einschätzen zu können ist ein Schlüsselfaktor für ein effizientes Supply Chain Management.
Unterschiedliches Bestellverhalten von Kunden erzeugt oft einen unglaublichen Aufwand in der manuellen Planung. Bosch Rexroth hat vor einiger Zeit diese Ziele dazu formuliert:
- Reduzieren des manuellen Aufwands
- Verbesserung der Planungsqualität
- Trendwechsel frühzeitig erkennen
Zusammen mit der prognostica GmbH konnte Bosch Rexroth diese Ziele erreichen und zwar durch eine KI-basierte Lösung. Im Vortrag werden die Lösung und das dazugehörige Vorgehen vorgestellt und es gibt einen Einblick in die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen.
23 May 2023(1 event)

KI Forum München

23 May 2023

23. Mai 2023, 14:00 Uhr

München • Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern • Keine Teilnahmegebühr
Mit KI in die Zukunft - Chancen, Risiken und Best Practices - eine gemeinsame Einführung in die Künstliche Intelligenz mit der fortiss GmbH, der appliedAI Institute gGmbH und der IHK für München und Oberbayern.
24 May 2023(3 events)

Führung durch die fortiss Labs

24 May 2023

24.05.23, 13:30 Uhr

München • appliedAI, fortiss
Die fortiss Labs fungieren als wichtiges Bindeglied zwischen Wissenschaft und Praxis. Sie ermöglichen einem breiten und interessierten Publikum eine anwendungsorientierte, interaktive Plattform, um sich zu den vielfältigen Themen der digitalen Transformation auszutauschen und sich mit neuartigen Softwaresystemen und Innovationen auseinanderzusetzen. In diesem Rahmen bietet fortiss ein Transfer-Angebot für Produkte und Dienstleistungen sowie für die Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen an.

Innerhalb des KI Monats mAI bietet fortiss allen Interessierten eine kostenlose Führung durch die Labs an. Die Räumlichkeiten befinden sich im 15. Stock der Highlight Towers München und verfügen über ein Testgelände in den Anwendungsdomänen Industrial IoT (IloT), Mobility, Robotics, Energy und Neuromorphic Computing. Hier identifizieren und analysieren die fortiss-Wissenschaftler*innen zentrale, industrierelevante Fragestellungen. Sie entwickeln und kombinieren modernste Forschungsmethoden aus den unterschiedlichen Disziplinen, testen Technologien unter realitätsnahen Bedingungen und bereiten die Ergebnisse als Prototypen für die praktische Anwendung auf.

KI im Handwerk - Aus Technologie wird Lösung

24 May 2023

24.05.23, 10:00 Uhr

Bayreuth • Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
Künstliche Intelligenz ist nicht erst seit der Veröffentlichung von Chat-GPT 3 von OpenAI ein Thema, wenn auch der Bekanntheitsgrad in der breiten Bevölkerung dadurch enorm gewachsen ist.

Doch was für Möglichkeiten gibt es im Handwerk? Welche Rolle spielt die Ausbildung oder auch die Weiterbildung dabei? Und wie werden aus Hightech-Lösungen einfach einzusetzende Anwendungsfälle für die 130 Handwerksberufe?

Zur Beantwortung dieser Frage lädt das Schaufenster Bayreuth an der Handwerkskammer für Oberfranken ein. Erleben Sie die Welt der anwendungsorientierten Ausbildung im Kontext von Digitalisierung und KI und entwickeln Sie mit uns Ideen für konkrete Lösungen, die ab heute helfen können.

Ringvorlesung "ChatGPT & Co."

24 May 2023

26.04.-05.07.23, 18:15 Uhr

Regensburg, Online • Universität Regensburg

Begeisterung einerseits, viele ungeklärte Fragen andererseits - die Reaktionen seit dem Launch des smarten Chatbots ChatGPT von OpenAI im vergangenen Herbst sind angesichts der Mächtigkeit des Tools von Faszination ebenso geprägt wie von Zweifel oder Sorge.

Die interaktive Veranstaltungsreihe "ChatGPT & Co." widmet sich aus unterschiedlichen fachlichen und fächerübergreifenden Perspektiven den (aktuellen) Entwicklungen um den KI-basierten Textgenerator, seinen Vorgänger- und Nachfolgemodellen.

Neben einer Einführung in die Funktionsweise des Chatbots bietet die Veranstaltung einen Blick auf Potenziale, Grenzen und Auswirkungen von ChatGPT & Co z.B. auf Lehre und Lernen oder die Arbeitswelt.

An der Veranstaltungsreihe beteiligen sich Gastvortragende aus Wissenschaft und Praxis sowie Professorinnen und Professoren der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften und der Fakultät für Informatik und Data Science.

25 May 2023(5 events)

A conversation with OpenAI’s CEO, Sam Altman

25 May 2023

25.05.23, 14:30 Uhr

München • TUM und DLD
Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der spannendsten Themen der Gegenwart und Zukunft. Die Technische Universität München (TUM) und Digital Life Design (DLD), die internationale Konferenz- und Innovationsplattform von Hubert Burda Media, sowie die TUM Speaker Series holen den Kopf hinter ChatGPT, den Mitgründer und CEO von OpenAI, Sam Altman, zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung nach München. Es ist sein einziger Auftritt in Deutschland.

Morals & Machines

25 May 2023

25.05.23, 10:00 Uhr

München & Digital • ada
Digital technologies that stretch the imagination are developing at an astonishing rate and artificial intelligence is becoming more powerful than ever. Although they may seem new, even the latest technologies always build on previous inventions. Yesterday’s innovations shape our day-to-day applications, and today’s cutting-edge technology will shape our future for years to come. Given the long-term impact of digital technology, it is of utmost importance to discuss the social implications of today’s most stunning tech.

Morals & Machines 2023 will bring together some of the greatest minds in science, business, tech and politics, whose ideas are setting the course for our technological future. Can we make sure that tomorrow’s technology will reflect our ethical values? How will our decisions be remembered? What is our technological legacy? And are we building the future we want? These are some of the questions we are going to explore with you at Morals & Machines 2023.

Paving the Way for AI - Build or Buy?

25 May 2023

25.05.23, 17:00 Uhr

München & Online • German Entrepreneurship
Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen. Das Verständnis von KI-Trends, -Entwicklungen und -Anwendungen ist entscheidend, um der Innovationskurve voraus zu sein und kontinuierliches Wachstum für Ihr Unternehmen zu gewährleisten.

Natürlich ist nicht alles, was als „KI“ bezeichnet wird, tatsächlich künstliche Intelligenz, und zu wissen, wie man den Unterschied erkennt, ist der erste Schritt hin zu langfristigem Erfolg.

In der fünften Open Innovation Lounge geben wir Einblicke in strategische Ansätze, um KI ins Unternehmen zu integrieren und damit das Potenzial einer verstärkt daten-getriebenen Wirtschaft für dich zu nutzen.

Während sich der Nebel über potenziellen realen Anwendungsfällen für KI lichtet, erörtern wir, was Unternehmen und Start-ups über den Einsatz und die Erfolgsfaktoren der Nutzung Künstlicher Intelligenz wissen müssen und welche Schritte notwendig sind, um damit beginnen zu können.

Wie kann ich ChatGPT im Marketing einsetzen?

25 May 2023

25. Mai 2023, 17:00 Uhr

Online • Hillert Next GmbH • Keine Teilnahmegebühr
Während der virtuellen Veranstaltung werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Bereiche des Marketings und wie man generative AI dort einsetzen kann:
• Content erstellen (Text, Bild, Präsentationen, etc.)
• Campagnen validieren und optimieren
• User Experiences verbessern (SEO, Chat, etc.)
• Nutzerdaten anreichern (CRM)
• Insights, Brainstorming und Recherche
Du lernst Best Practices und Tools kennen und erfährst auch, in welchem Bereich wir aktuell besser noch abwarten. Am Ende des Vortrags wird es eine Fragerunde geben. Sei dabei und erfahre, wie du die perfekte ChatGPT-Endbenutzererfahrung erschaffst.

Women in Data Science

25 May 2023

25.05.23, 10:00 Uhr

Regensburg • Strategische Partnerschaft Sensorik e.V.
Data science, machine learning and artificial intelligence – these topics will once again take center stage in Regensburg on May 25. In the course of the third edition of "Women in Data Science Regensburg", internationally recognized top speakers – including, of course, data science experts from Regensburg – will present their work from research and application on one conference day: AI applications from astrophysics to medical technology to robotics and more.
26 May 2023
27 May 2023
28 May 2023

This month in baiospher

Events May 2023

Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday Saturday Sunday

Ringvorlesung "Wollen wir einer KI vertrauen?"

1 May 2023

27.03.-26.06.23, 16:00 Uhr

Aschaffenburg, Online • Technische Hochschule Aschaffenburg • Keine Teilnahmegebühr

Künstliche Intelligenz, als Schlüsseltechnologie der Zukunft, ist in vielen Lebensbereichen inzwischen nicht mehr wegzudenken. Die Einsatzmöglichkeiten umfassen ein breitgefächertes Spektrum, angefangen bei KI-gestützten Übersetzungsprogrammen und digitalen Lern-Apps, bis hin zu autonomen Waffensystemen und intelligenten Algorithmen, die Energiesysteme und -netze steuern.

Doch wie steht es um die Transparenz, Zuverlässigkeit und Nachvollziehbarkeit von KI-Entscheidungen? Welche Zertifizierungsmöglichkeiten und Regulierungsoptionen stehen uns zur Verfügung und welche politischen und ethischen Leitlinien gibt es für KI-Systeme?

Deadline Call for Proposals bidt funding

2 May 2023

02.05.23

München • Bavarian Research Institute for Digital Transformation (bidt)
Academic partners from bavarian science institutions are invited to apply for funding their digital interdisdiscplinary consortium projects at the Bavarian Research Institute for Digital Transformation (bidt). A bidt grant covers costs for staff, material and infrastructure.

Ringvorlesung "ChatGPT & Co."

3 May 2023

26.04.-05.07.23, 18:15 Uhr

Regensburg, Online • Universität Regensburg

Begeisterung einerseits, viele ungeklärte Fragen andererseits - die Reaktionen seit dem Launch des smarten Chatbots ChatGPT von OpenAI im vergangenen Herbst sind angesichts der Mächtigkeit des Tools von Faszination ebenso geprägt wie von Zweifel oder Sorge.

Die interaktive Veranstaltungsreihe "ChatGPT & Co." widmet sich aus unterschiedlichen fachlichen und fächerübergreifenden Perspektiven den (aktuellen) Entwicklungen um den KI-basierten Textgenerator, seinen Vorgänger- und Nachfolgemodellen.

Neben einer Einführung in die Funktionsweise des Chatbots bietet die Veranstaltung einen Blick auf Potenziale, Grenzen und Auswirkungen von ChatGPT & Co z.B. auf Lehre und Lernen oder die Arbeitswelt.

An der Veranstaltungsreihe beteiligen sich Gastvortragende aus Wissenschaft und Praxis sowie Professorinnen und Professoren der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften und der Fakultät für Informatik und Data Science.

Ai and Data in Pharma Healthcare Summit

4 May 2023 5 May 2023

04.-05.05.2023

Munich • BERRY Professionals s.r.o. • 990€ Teilnahmegebühr
• Data Platforms in Pharma: – Intelligent and Self-Service Data Platforms – Data Mesh Platform – Clinical Advanced Analytics Platforms
• Connecting Internal Data to Real World Data
• Real World Evidence in Research & Development and its Challenges
• Innovation and Acceleration of Drug Development through Ai and Data
• Natural Language Processing in Healthcare Commercial Sector
• Building Data Sharing Culture and Data Democratisation
• Data Privacy in Digital Healthcare and Pharma
• Data-driven Companies and Data-driven Decision Making
• IT Strategy to support R&D in Pharma

Data & AI Spring Conference 2023

4 May 2023

04.05.23, 10:00 Uhr

München • Alexander Thamm
Was müssen wir tun, um gut zu bleiben und besser zu werden? Welchen Herausforderungen muss sich Europa im globalen Wettbewerb stellen und was hat das alles mit Daten und Künstlicher Intelligenz zu tun?

Wir geben Antworten auf diese und weitere Fragen. Freuen Sie sich auf spannende Formate mit den interessantesten Köpfen der Branche. Unsere Spring Conference wird dieses Jahr komplett auf Englisch stattfinden. Natürlich darf auch der Data Gladiator Award und die Party im Anschluss nicht fehlen.

Digitalisierung der Raumfahrt

4 May 2023

04.05.23, 08:00 Uhr

Düsseldorf • Deutsche Raumfahrtagentur im DLR
Die Rolle der Digitalisierung für die Raumfahrt ist bereits bedeutend und nimmt stetig weiter zu. Themen wie New Space werden durch die Digitalisierung erst ermöglicht. Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR engagiert sich für und unterstützt die Digitalisierung.

Die Konferenz sendet ein Aufbruchssignal an die deutsche Raumfahrtcommunity und schafft Bewusstsein für digitale Technologien, bietet Raum zum Austausch der relevanten Akteure und präsentiert vielfältige Visionen für die digitale Zukunft.

Die Konferenz führt frühere Aktivitäten wie den Workshop „Digitalisierung und Raumfahrt“ mit einem anspruchsvollen Programm fort. Am Vormittag beleuchten ausgewählte Impulsvorträge die strategisch-politischen Ebene. Fachlich-technische Beiträge von Experten der Digitalisierung, der Raumfahrt und der Digitalisierung der Raumfahrt runden das Bild am Nachmittag ab.

Die Registrierung zum Event ist eröffnet und schließt am 17.04.2023.

Ai and Data in Pharma Healthcare Summit

4 May 2023 5 May 2023

04.-05.05.2023

Munich • BERRY Professionals s.r.o. • 990€ Teilnahmegebühr
• Data Platforms in Pharma: – Intelligent and Self-Service Data Platforms – Data Mesh Platform – Clinical Advanced Analytics Platforms
• Connecting Internal Data to Real World Data
• Real World Evidence in Research & Development and its Challenges
• Innovation and Acceleration of Drug Development through Ai and Data
• Natural Language Processing in Healthcare Commercial Sector
• Building Data Sharing Culture and Data Democratisation
• Data Privacy in Digital Healthcare and Pharma
• Data-driven Companies and Data-driven Decision Making
• IT Strategy to support R&D in Pharma
6 May 2023
7 May 2023

Ringvorlesung "Wollen wir einer KI vertrauen?"

8 May 2023

27.03.-26.06.23, 16:00 Uhr

Aschaffenburg, Online • Technische Hochschule Aschaffenburg • Keine Teilnahmegebühr

Künstliche Intelligenz, als Schlüsseltechnologie der Zukunft, ist in vielen Lebensbereichen inzwischen nicht mehr wegzudenken. Die Einsatzmöglichkeiten umfassen ein breitgefächertes Spektrum, angefangen bei KI-gestützten Übersetzungsprogrammen und digitalen Lern-Apps, bis hin zu autonomen Waffensystemen und intelligenten Algorithmen, die Energiesysteme und -netze steuern.

Doch wie steht es um die Transparenz, Zuverlässigkeit und Nachvollziehbarkeit von KI-Entscheidungen? Welche Zertifizierungsmöglichkeiten und Regulierungsoptionen stehen uns zur Verfügung und welche politischen und ethischen Leitlinien gibt es für KI-Systeme?

Rising to AI Leadership

8 May 2023

08.05.23, 18:00 Uhr

Berlin, Hybrid • AI Monday Berlin

As part of Germany’s designated AI Month in May 2023, the third session of the “Remarkable Women in AI” series is an interactive and transatlantic workshop. The AI Competence Center at German Entrepreneurship and Transatlantic AI eXchange, in partnership with AI Monday (KIEZ, DFKI, Berlin Partner) and #SheTransformsIT, are excited to bring guests together at the AI Campus Berlin and virtually for an astonishing journey within to identify and evaluate personal beliefs around women in AI leadership.

Rise of AI

9 May 2023 10 May 2023

09.-10.05.23

Berlin • AI for Humans GmbH • 1102€ Teilnahmegebühr
Rise of AI Conference - The popular B2B conference for Artificial Intelligence will take place again in 2023 after a successful relaunch in 2022.
The entire Rise of AI team is looking forward to talking about relevant technology and future topics with well-known speakers, hot topics and a hand-picked guests on site.
In times of Corona, trust is the foundation. We at Rise of AI are committed to implementing the event within the framework of the laws that will apply in the future for the greatest possible security of all participants.

Rise of AI

9 May 2023 10 May 2023

09.-10.05.23

Berlin • AI for Humans GmbH • 1102€ Teilnahmegebühr
Rise of AI Conference - The popular B2B conference for Artificial Intelligence will take place again in 2023 after a successful relaunch in 2022.
The entire Rise of AI team is looking forward to talking about relevant technology and future topics with well-known speakers, hot topics and a hand-picked guests on site.
In times of Corona, trust is the foundation. We at Rise of AI are committed to implementing the event within the framework of the laws that will apply in the future for the greatest possible security of all participants.

KI-Meetup Bamberg

10 May 2023

10.05.23, 19:00 Uhr

Bamberg • LAGARDE1
Das "KI-Meetup Bamberg" vernetzt Menschen miteinander rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Ganz gleich, ob Geschäftsidee, Startup, Unternehmen oder Interessierte. Wir bieten eine Austauschplattform für das Thema KI.
Mit einem oder mehreren Impulsgeber:innen zeigen wir jeweils verschiedene Facetten der Künstlichen Intelligenz, wie beispielsweise KI bereits in der Forschung oder praxistauglich im Alltag zum Einsatz kommt.

Impulsthema:

Vertrauenswürdige & verständliche KI

Dr. Stephan Scheele - Fraunhofer IIS Projektgruppe Comprehensible AI
Simon Schramm - Universität Bamberg, Lehrstuhl für Kognitive Systeme

After-Work - KI-Trends gemeinsam erleben!

11 May 2023

11.05.23, 17:00 Uhr

Nürnberg • H20.ai & Ancud IT
KI-Trends gemeinsam erleben: Entspannter Austausch in bester Gesellschaft

Nach einem langen Arbeitstag gibt es kaum etwas Angenehmeres, als den Abend in guter Gesellschaft ausklingen zu lassen und sich mit Gleichgesinnten über die neuesten Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz auszutauschen.

Gemeinsam mit unserem Partner H2O.ai möchten wir Sie herzlich zu unserem After-Work-Event einladen. In unseren einladenden Räumlichkeiten erwartet Sie die perfekte Gelegenheit, um nach einem anstrengenden Tag zu entspannen und sich in lockerer Atmosphäre mit Kollegen, Geschäftspartnern und neuen Kontakten zu vernetzen.

Selbstverständlich ist für Erfrischungen und Snacks gesorgt, sodass Sie den Abend in entspannter Atmosphäre genießen können.

Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich bis zum 09. Mai 2023 kostenlos an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Anton Fink Wissenschaftspreis für Künstliche Intelligenz

11 May 2023

11.05.23, 11:00 Uhr

Deggendorf • Technische Hochschule Deggendorf
10:30 Uhr Eintreffen der Festgäste
11:00 Uhr BEGRÜSSUNG UND ERÖFFNUNG Prof. Dr. Peter Sperber Präsident der TH Deggendorf
11:05 Uhr GRUSSWORTE
Bernd Sibler Landrat des Landkreises Deggendorf, Staatsminister a.D.
Dr. Christian Moser Oberbürgermeister der Stadt Deggendorf
11:25 Uhr IMPULS Apotheker Anton Fink
11:35 Uhr KEYNOTE
12:00 Uhr VERLEIHUNG KI-PREIS
12:15 Uhr VERLEIHUNG KI-NACHWUCHSPREIS
12:30 Uhr SCHLUSSWORT Prof. Dr. Patrick Glauner Professor an der TH Deggendorf

Anmeldung bis zum 27.04.2023.

Bayerischer Digitalgipfel 2023

11 May 2023

11.05.23, 18:00 Uhr

München • Bayerisches Staatsministerium für Digitales
Am 11. Mai 2023 lädt die Bayerische Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, MdL, zum Bayerischen Digitalgipfel 2023 #vernetzt in München ein.
Im House of Communication in München liegt der Fokus 2023 auf dem Networking der Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander und mit Vertreterinnen und Vertretern des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales.
Nach der Begrüßung durch Gastgeberin, Staatsministerin Judith Gerlach, MdL erwartet Sie einen Impuls von Prof. Dr. Dr. Fabian Theis sowie die Preisverleihung des Bayerischen Digitalpreises B.DiGiTAL 2023.

Digital Day 2023

11 May 2023

11.05.23, 09:00 Uhr

München • Simmons & Simmons
From AI and Data Protection to Digital Assets and Cybersecurity - we will be discussing all of this and more at our 6th Digital Day which will take place in-person in Munich on 11 May 2023.

Our annual Digital Day event brings together professionals from various industries to discuss the latest trends and developments in the context of digitalisation.

Don't miss out on this opportunity to hear from and be in the same room as leading experts in this field. This event also provides an excellent chance to network with others in the industry.

The new kid on the block - Der Sprung der KI in unseren Alltag

11 May 2023

11.05.23, 18:30 Uhr

München • MCube Cluster "Future of Mobility"
Wie beeinflusst künstliche Intelligenz (KI) den Mobilitätssektor? Was sind Folgen für die Gesellschaft und den Alltag? Diese und weitere spannende Fragen beantwortet die MCube Speaker Series: Zukunft der Mobilität.

AI for Us – Large Language Models and their Impact on our Lives

12 May 2023

12.05.23

München • baiosphere, DLD/Burda, Microsoft
Wir freuen uns darauf, den Austausch mit Ihnen im Rahmen des neu entstehenden bayerischen KI-Netzwerks, der baiosphere, fortzusetzen. Gemeinsam mit Microsoft Deutschland und DLD laden wir Sie herzlich ein zu unserem Networking Event „AI for Us – Large Language Models and their Impact on our Lives“. Das Event findet am Freitag, den 12. Mai 2023, von 12.00 bis 17.00 Uhr bei Hubert Burda Media, Arabellastr. 23, 81925 München statt.
13 May 2023
14 May 2023

Ringvorlesung "Wollen wir einer KI vertrauen?"

15 May 2023

27.03.-26.06.23, 16:00 Uhr

Aschaffenburg, Online • Technische Hochschule Aschaffenburg • Keine Teilnahmegebühr

Künstliche Intelligenz, als Schlüsseltechnologie der Zukunft, ist in vielen Lebensbereichen inzwischen nicht mehr wegzudenken. Die Einsatzmöglichkeiten umfassen ein breitgefächertes Spektrum, angefangen bei KI-gestützten Übersetzungsprogrammen und digitalen Lern-Apps, bis hin zu autonomen Waffensystemen und intelligenten Algorithmen, die Energiesysteme und -netze steuern.

Doch wie steht es um die Transparenz, Zuverlässigkeit und Nachvollziehbarkeit von KI-Entscheidungen? Welche Zertifizierungsmöglichkeiten und Regulierungsoptionen stehen uns zur Verfügung und welche politischen und ethischen Leitlinien gibt es für KI-Systeme?

16 May 2023

GET2#KNOWHOW

17 May 2023

17.05.23, 13:30 Uhr

Holzkirchen • ITK- und Bosch Engineering
Die Tochterunternehmen der Robert Bosch GmbH Bosch Engineering und ITK Engineering laden dich gemeinsam an den brandneuen Collaboration Campus in Holzkirchen ein! Lass dich von unseren Fachexperten einen Nachmittag lang durch unterschiedlichste Workshops führen und wende dein Wissen in ausgewählten Praxisbeispielen aus unserem Berufsalltag an. Es erwarten dich Einblicke in Themen wie Artificial Intelligence, Assisted & Automated Driving, Funktionale Sicherheit, oder Electric Power Steering. Die Challenges lösen wir gemeinsam im Team. Nach der erfolgreich gemeisterten Herausforderung wartet beim Grillen ein gemütlicher Ausklang und die Chance zum Netzwerken mit unseren BEG und ITK Kolleg:innen auf dich.

Sichere dir jetzt die Teilnahme an unserem Get2#knowhow Event in Holzkirchen. Am Ende der Veranstaltung stellen wir dir bei Bedarf gerne ein Zertifikat über deine Workshop-Teilnahme aus.

Noch bis 08.05.2023 kannst du deinen präferierten Workshop auswählen und dir einen Platz beim GET2#KNOWHOW sichern – hol dir das Know-How zum Mitnehmen!

Ringvorlesung "ChatGPT & Co."

17 May 2023

26.04.-05.07.23, 18:15 Uhr

Regensburg, Online • Universität Regensburg

Begeisterung einerseits, viele ungeklärte Fragen andererseits - die Reaktionen seit dem Launch des smarten Chatbots ChatGPT von OpenAI im vergangenen Herbst sind angesichts der Mächtigkeit des Tools von Faszination ebenso geprägt wie von Zweifel oder Sorge.

Die interaktive Veranstaltungsreihe "ChatGPT & Co." widmet sich aus unterschiedlichen fachlichen und fächerübergreifenden Perspektiven den (aktuellen) Entwicklungen um den KI-basierten Textgenerator, seinen Vorgänger- und Nachfolgemodellen.

Neben einer Einführung in die Funktionsweise des Chatbots bietet die Veranstaltung einen Blick auf Potenziale, Grenzen und Auswirkungen von ChatGPT & Co z.B. auf Lehre und Lernen oder die Arbeitswelt.

An der Veranstaltungsreihe beteiligen sich Gastvortragende aus Wissenschaft und Praxis sowie Professorinnen und Professoren der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften und der Fakultät für Informatik und Data Science.

18 May 2023

TUM Science Hackathon

19 May 2023 21 May 2023

19.-21.05.23

Garching • TUM: Junge Akademie
Students of diverse fields and from different universities are invited to participate in this hackathon and to display their creativity, passion, and problem-solving skills.

In our first Science Hacks we tackled specific areas, including sustainability and human-center technology. In our last Hack, we brought all topics together and were Building A New Reality.

This year, we want to go the next step with you and look at all these technologies from a bird's perspective: let us create trustworthy systems. Our challenge is to develop systems that are safe and reliable for the consumer, that are built with privacy in mind and are sustainable across the product lifecycle.

Teams of up to five people work out solutions for this challenge. Each team is supported by professionals from the worlds of business and science. At the end of the Science Hack, the best three projects are rewarded with attractive prizes!

TUM Science Hackathon

19 May 2023 21 May 2023

19.-21.05.23

Garching • TUM: Junge Akademie
Students of diverse fields and from different universities are invited to participate in this hackathon and to display their creativity, passion, and problem-solving skills.

In our first Science Hacks we tackled specific areas, including sustainability and human-center technology. In our last Hack, we brought all topics together and were Building A New Reality.

This year, we want to go the next step with you and look at all these technologies from a bird's perspective: let us create trustworthy systems. Our challenge is to develop systems that are safe and reliable for the consumer, that are built with privacy in mind and are sustainable across the product lifecycle.

Teams of up to five people work out solutions for this challenge. Each team is supported by professionals from the worlds of business and science. At the end of the Science Hack, the best three projects are rewarded with attractive prizes!

TUM Science Hackathon

19 May 2023 21 May 2023

19.-21.05.23

Garching • TUM: Junge Akademie
Students of diverse fields and from different universities are invited to participate in this hackathon and to display their creativity, passion, and problem-solving skills.

In our first Science Hacks we tackled specific areas, including sustainability and human-center technology. In our last Hack, we brought all topics together and were Building A New Reality.

This year, we want to go the next step with you and look at all these technologies from a bird's perspective: let us create trustworthy systems. Our challenge is to develop systems that are safe and reliable for the consumer, that are built with privacy in mind and are sustainable across the product lifecycle.

Teams of up to five people work out solutions for this challenge. Each team is supported by professionals from the worlds of business and science. At the end of the Science Hack, the best three projects are rewarded with attractive prizes!

appliedAI Partner Meetup on "Generative AI"

22 May 2023

22.05.23, 13:30 Uhr

München/Heilbronn • appliedAI Initiative GmbH
The appliedAI Partner Meetup will focus on Generative AI, covering the latest advancements, future directions, and ongoing trends in this field. With a focus on fostering a collaborative learning environment, the speakers for the event are experts from the appliedAI Ecosystem, namely industry partners Jonas Andrulis (Aleph Alpha) and Serena Striegel (BMW), as well as academia partner Prof. Björn Ommer (LMU) who will share their invaluable perspectives and insights into this rapidly-evolving and thrilling area of AI.

Additionally, attendees will have the opportunity to network with other professionals in the field and to learn from the experiences of appliedAI’s ecosystem. The Meetup will take place in parallel in Munich (@Siemens) and in Heilbronn (@Ipai).

Opportunities and Limitations for Deep Learning in the Sciences

22 May 2023

22.05.23, 12:00 Uhr

München • LMU
In a recent effort to push modern tools from machine learning into several areas of science and engineering, deep learning based methods have emerged as a promising alternative to classical numerical schemes for solving problems in the computational sciences – example applications include fluid dynamics, computational finance, or computational chemistry. Philipp Grohs illuminates the limitations and opportunities of this approach, both on a mathematical and an empirical level.

Ringvorlesung "Wollen wir einer KI vertrauen?"

22 May 2023

27.03.-26.06.23, 16:00 Uhr

Aschaffenburg, Online • Technische Hochschule Aschaffenburg • Keine Teilnahmegebühr

Künstliche Intelligenz, als Schlüsseltechnologie der Zukunft, ist in vielen Lebensbereichen inzwischen nicht mehr wegzudenken. Die Einsatzmöglichkeiten umfassen ein breitgefächertes Spektrum, angefangen bei KI-gestützten Übersetzungsprogrammen und digitalen Lern-Apps, bis hin zu autonomen Waffensystemen und intelligenten Algorithmen, die Energiesysteme und -netze steuern.

Doch wie steht es um die Transparenz, Zuverlässigkeit und Nachvollziehbarkeit von KI-Entscheidungen? Welche Zertifizierungsmöglichkeiten und Regulierungsoptionen stehen uns zur Verfügung und welche politischen und ethischen Leitlinien gibt es für KI-Systeme?

ZDI Meetup Digitale Innovation - Künstliche Intelligenz in der Programmplanung

22 May 2023

22.05.23, 17:00 Uhr

Würzburg / online • Drei Gründerzentren in Würzburg (IGZ | TGZ | ZDI)
Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) bei der täglichen Planung von Absatzmengen unterstützen und somit die Planungsqualität verbessern? Die Prognostica GmbH Würzburg kooperiert hier mit der Bosch Rexroth AG in Lohr am Main. Zukünftigen Materialbedarf verlässlich einschätzen zu können ist ein Schlüsselfaktor für ein effizientes Supply Chain Management.
Unterschiedliches Bestellverhalten von Kunden erzeugt oft einen unglaublichen Aufwand in der manuellen Planung. Bosch Rexroth hat vor einiger Zeit diese Ziele dazu formuliert:
- Reduzieren des manuellen Aufwands
- Verbesserung der Planungsqualität
- Trendwechsel frühzeitig erkennen
Zusammen mit der prognostica GmbH konnte Bosch Rexroth diese Ziele erreichen und zwar durch eine KI-basierte Lösung. Im Vortrag werden die Lösung und das dazugehörige Vorgehen vorgestellt und es gibt einen Einblick in die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen.

KI Forum München

23 May 2023

23. Mai 2023, 14:00 Uhr

München • Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern • Keine Teilnahmegebühr
Mit KI in die Zukunft - Chancen, Risiken und Best Practices - eine gemeinsame Einführung in die Künstliche Intelligenz mit der fortiss GmbH, der appliedAI Institute gGmbH und der IHK für München und Oberbayern.

Führung durch die fortiss Labs

24 May 2023

24.05.23, 13:30 Uhr

München • appliedAI, fortiss
Die fortiss Labs fungieren als wichtiges Bindeglied zwischen Wissenschaft und Praxis. Sie ermöglichen einem breiten und interessierten Publikum eine anwendungsorientierte, interaktive Plattform, um sich zu den vielfältigen Themen der digitalen Transformation auszutauschen und sich mit neuartigen Softwaresystemen und Innovationen auseinanderzusetzen. In diesem Rahmen bietet fortiss ein Transfer-Angebot für Produkte und Dienstleistungen sowie für die Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen an.

Innerhalb des KI Monats mAI bietet fortiss allen Interessierten eine kostenlose Führung durch die Labs an. Die Räumlichkeiten befinden sich im 15. Stock der Highlight Towers München und verfügen über ein Testgelände in den Anwendungsdomänen Industrial IoT (IloT), Mobility, Robotics, Energy und Neuromorphic Computing. Hier identifizieren und analysieren die fortiss-Wissenschaftler*innen zentrale, industrierelevante Fragestellungen. Sie entwickeln und kombinieren modernste Forschungsmethoden aus den unterschiedlichen Disziplinen, testen Technologien unter realitätsnahen Bedingungen und bereiten die Ergebnisse als Prototypen für die praktische Anwendung auf.

KI im Handwerk - Aus Technologie wird Lösung

24 May 2023

24.05.23, 10:00 Uhr

Bayreuth • Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
Künstliche Intelligenz ist nicht erst seit der Veröffentlichung von Chat-GPT 3 von OpenAI ein Thema, wenn auch der Bekanntheitsgrad in der breiten Bevölkerung dadurch enorm gewachsen ist.

Doch was für Möglichkeiten gibt es im Handwerk? Welche Rolle spielt die Ausbildung oder auch die Weiterbildung dabei? Und wie werden aus Hightech-Lösungen einfach einzusetzende Anwendungsfälle für die 130 Handwerksberufe?

Zur Beantwortung dieser Frage lädt das Schaufenster Bayreuth an der Handwerkskammer für Oberfranken ein. Erleben Sie die Welt der anwendungsorientierten Ausbildung im Kontext von Digitalisierung und KI und entwickeln Sie mit uns Ideen für konkrete Lösungen, die ab heute helfen können.

Ringvorlesung "ChatGPT & Co."

24 May 2023

26.04.-05.07.23, 18:15 Uhr

Regensburg, Online • Universität Regensburg

Begeisterung einerseits, viele ungeklärte Fragen andererseits - die Reaktionen seit dem Launch des smarten Chatbots ChatGPT von OpenAI im vergangenen Herbst sind angesichts der Mächtigkeit des Tools von Faszination ebenso geprägt wie von Zweifel oder Sorge.

Die interaktive Veranstaltungsreihe "ChatGPT & Co." widmet sich aus unterschiedlichen fachlichen und fächerübergreifenden Perspektiven den (aktuellen) Entwicklungen um den KI-basierten Textgenerator, seinen Vorgänger- und Nachfolgemodellen.

Neben einer Einführung in die Funktionsweise des Chatbots bietet die Veranstaltung einen Blick auf Potenziale, Grenzen und Auswirkungen von ChatGPT & Co z.B. auf Lehre und Lernen oder die Arbeitswelt.

An der Veranstaltungsreihe beteiligen sich Gastvortragende aus Wissenschaft und Praxis sowie Professorinnen und Professoren der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften und der Fakultät für Informatik und Data Science.

A conversation with OpenAI’s CEO, Sam Altman

25 May 2023

25.05.23, 14:30 Uhr

München • TUM und DLD
Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der spannendsten Themen der Gegenwart und Zukunft. Die Technische Universität München (TUM) und Digital Life Design (DLD), die internationale Konferenz- und Innovationsplattform von Hubert Burda Media, sowie die TUM Speaker Series holen den Kopf hinter ChatGPT, den Mitgründer und CEO von OpenAI, Sam Altman, zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung nach München. Es ist sein einziger Auftritt in Deutschland.

Morals & Machines

25 May 2023

25.05.23, 10:00 Uhr

München & Digital • ada
Digital technologies that stretch the imagination are developing at an astonishing rate and artificial intelligence is becoming more powerful than ever. Although they may seem new, even the latest technologies always build on previous inventions. Yesterday’s innovations shape our day-to-day applications, and today’s cutting-edge technology will shape our future for years to come. Given the long-term impact of digital technology, it is of utmost importance to discuss the social implications of today’s most stunning tech.

Morals & Machines 2023 will bring together some of the greatest minds in science, business, tech and politics, whose ideas are setting the course for our technological future. Can we make sure that tomorrow’s technology will reflect our ethical values? How will our decisions be remembered? What is our technological legacy? And are we building the future we want? These are some of the questions we are going to explore with you at Morals & Machines 2023.

Paving the Way for AI - Build or Buy?

25 May 2023

25.05.23, 17:00 Uhr

München & Online • German Entrepreneurship
Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen. Das Verständnis von KI-Trends, -Entwicklungen und -Anwendungen ist entscheidend, um der Innovationskurve voraus zu sein und kontinuierliches Wachstum für Ihr Unternehmen zu gewährleisten.

Natürlich ist nicht alles, was als „KI“ bezeichnet wird, tatsächlich künstliche Intelligenz, und zu wissen, wie man den Unterschied erkennt, ist der erste Schritt hin zu langfristigem Erfolg.

In der fünften Open Innovation Lounge geben wir Einblicke in strategische Ansätze, um KI ins Unternehmen zu integrieren und damit das Potenzial einer verstärkt daten-getriebenen Wirtschaft für dich zu nutzen.

Während sich der Nebel über potenziellen realen Anwendungsfällen für KI lichtet, erörtern wir, was Unternehmen und Start-ups über den Einsatz und die Erfolgsfaktoren der Nutzung Künstlicher Intelligenz wissen müssen und welche Schritte notwendig sind, um damit beginnen zu können.

Wie kann ich ChatGPT im Marketing einsetzen?

25 May 2023

25. Mai 2023, 17:00 Uhr

Online • Hillert Next GmbH • Keine Teilnahmegebühr
Während der virtuellen Veranstaltung werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Bereiche des Marketings und wie man generative AI dort einsetzen kann:
• Content erstellen (Text, Bild, Präsentationen, etc.)
• Campagnen validieren und optimieren
• User Experiences verbessern (SEO, Chat, etc.)
• Nutzerdaten anreichern (CRM)
• Insights, Brainstorming und Recherche
Du lernst Best Practices und Tools kennen und erfährst auch, in welchem Bereich wir aktuell besser noch abwarten. Am Ende des Vortrags wird es eine Fragerunde geben. Sei dabei und erfahre, wie du die perfekte ChatGPT-Endbenutzererfahrung erschaffst.

Women in Data Science

25 May 2023

25.05.23, 10:00 Uhr

Regensburg • Strategische Partnerschaft Sensorik e.V.
Data science, machine learning and artificial intelligence – these topics will once again take center stage in Regensburg on May 25. In the course of the third edition of "Women in Data Science Regensburg", internationally recognized top speakers – including, of course, data science experts from Regensburg – will present their work from research and application on one conference day: AI applications from astrophysics to medical technology to robotics and more.
26 May 2023
27 May 2023
28 May 2023

Ringvorlesung "Wollen wir einer KI vertrauen?"

29 May 2023

27.03.-26.06.23, 16:00 Uhr

Aschaffenburg, Online • Technische Hochschule Aschaffenburg • Keine Teilnahmegebühr

Künstliche Intelligenz, als Schlüsseltechnologie der Zukunft, ist in vielen Lebensbereichen inzwischen nicht mehr wegzudenken. Die Einsatzmöglichkeiten umfassen ein breitgefächertes Spektrum, angefangen bei KI-gestützten Übersetzungsprogrammen und digitalen Lern-Apps, bis hin zu autonomen Waffensystemen und intelligenten Algorithmen, die Energiesysteme und -netze steuern.

Doch wie steht es um die Transparenz, Zuverlässigkeit und Nachvollziehbarkeit von KI-Entscheidungen? Welche Zertifizierungsmöglichkeiten und Regulierungsoptionen stehen uns zur Verfügung und welche politischen und ethischen Leitlinien gibt es für KI-Systeme?

30 May 2023

Helmholtz Entrepreneurs - From Idea to I Did

31 May 2023

31.05.23, 14:00 Uhr

Online • Helmholtz AI, Helmholtz HiDA
How are AI/Software startup teams assembled? How do they perform at their best? When and where do you find your co-founder(s) and the rest of your team? How to profile them? You’d want tips on how to keep your future team cohesive and reach your milestones?

This time, we will decipher the way to build a dream-team when (co-)founding a startup. An insightful lecture and two exciting speakers to chat with (1. From Science-focused venture and 2. Co-founder of AI-platform R&D-focused startup and of TUM.ai).

1 June 2023
2 June 2023
3 June 2023
4 June 2023

News and reports

AI FOR US preview Image

AI FOR US – LLMs and their Impact on our Lives

The baiopshere invites to a special kind of event for the players of Artificial Intelligence Made in Bavaria. On May 12, 2023, we welcome researchers for technical talks and a discussion on societal aspects of AI.

Robot sleeping in a meadow

A break for artificial intelligence

Research and development is driven to new heights by AI. What does this mean for science, business and society? Remarks by AI Council members Prof. Ute Schmid and Prof. Eric Hilgendorf.

Newsletter registration

Stay up to date in social media!

Melden Sie sich hier zum Newsletter an!