Das bayerische Wissenschaftssystem im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) besteht aus Universitäten, Hochschulen und außeruniversitären Forschungsinstituten. Sie arbeiten nicht nur projektbezogen, sondern auch in größeren, langfristig angelegten Netzwerken gemeinsam an der Entwicklung von KI-Innovationen.
Das Netzwerk konzentriert sich auf lokale Unternehmen und versucht deren Produktion und Automation durch KI-Methoden zu optimieren. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken und so die regionale Wirtschaft zu fördern.
Die ELLIS Unit Munich ist Teil des europäischen ELLIS-Netzwerks und bündelt das Fachwissen der Technischen Universität München, des Helmholtz Zentrums München und weiterer Kooperationspartner insbesondere in der Entwicklung neuartiger Methoden des maschinellen Lernens und deren Einsatz in der Biomedizin, der Computer Vision und der Erdbeobachtung.
Das Zentrum treibt die Digitale Transformation in Bayern voran und vernetzt bayernweite Projekte und Kooperationen mit Unternehmen und Hochschulen.
Der Campus der Sinne ist eine Kooperation von Fraunhofer-Instituten mit der Universität Erlangen-Nürnberg und widmet sich der Geschmacks- und Geruchswahrnehmung und deren Umwandlung in technisch maschinelle und digitale Konzepte.
CLAIRE (Confederation of Laboratories for Artificial Intelligence Research in Europe) hat zum Ziel, die herausragende Position Europas in der Forschung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz zu stärken. Sein umfangreiches Netzwerk bildet ein paneuropäisches Bündnis von Forschungslaboren für Künstliche Intelligenz in Europa.
Bayerische KI-Agentur
c/o Forum der Zukunft
Museumsinsel 1
80538 München
Tel. 089/2190994-0
Fax 089/2190994-99
© 2023 Bayerische KI-Agentur