Leichte Sprache

home

intelligent robotics

20.000
Talente

20.000 Talente aus aller Welt studieren ein MINT-Fach in München (2020).

#5
Welt

für die Münchner Robotik im CS-Ranking 2021 – zwischen MIT und Stanford.

10
Robotik-Startups

in München (2018-2022). Damit liegt München an der Spitze in Deutschland!

>100
Scientists

betreiben Spitzenforschung in Robotik am Standort München – alle von ihnen finden Sie hier.

#1
Europa

für die Münchner Robotik im CS-Ranking 2021 – vor der University of Edinburgh und dem KIT.

960
Millionen Euro

Investitionen Robotik-Startups in München (2018-2022) – über 5x mehr als in Berlin.

robotics news

MIRMI-Forscher haben die generalisierte Safe Motion Unit (gSMU) als Instrument zur "Vorkollisionskontrolle" nahezu aller Robotertypen entwickelt. Das neue Sicherheitskonzept basiert auf einem modularen Ansatz.
„Mit den neuesten Durchbrüchen in der KI werden Roboter so vielseitig und intelligent, dass sie leicht auch von Nicht-Robotikern genutzt werden können“ - Prof. Alin Albu-Schäffer, KI-Ratsmitglied und Direktor DLR-Institut für Robotik und Mechatronik.
Den Forscherinnen und Forschern des Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI) ist ein weiterer Durchbruch gelungen: Roboterarme, die gefüllte Gläser so schnell und sicher wie ein Mensch transportieren können.

Scientists

Das Who is Who der intelligenten Robotik in Bayern. Hier präsentieren wir drei zufällig ausgewählte Forscherinnen und Forscher, mit einem Klick auf den Button unten sehen Sie unser ganzes Netzwerk.

© Privat

Dr. rer. nat. Markus Rickert

Wissenschaftlicher Mitarbeiter,
Lehrstuhl für Robotik, Künstliche Intelligenz und Echtzeitsysteme, TUM

© 2017 Chris Brown Photography

Prof. Dr. Marco Caccamo

Lehrstuhlinhaber,
Lehrstuhl für Cyber-Physical Systems in Production Engineering, TUM

Fakultät für Biologie Bildquelle: privat
© Privat

Prof. Dr. Laura Busse

Professorin,
Institut für Neurobiologie, LMU

Hochschulen und Einrichtungen