News aus der baiosphere

Am KI Campus Ostbayern diskutierten Expertinnen und Experten zur Anwendung von KI in Demokratie, Medizin und empirischer Sozialforschung. Der Workshop fördert interdisziplinäre Forschung und den Austausch unter Hochschulen.
Munich AI Lectures Serie: Neu denken, wie Maschinen arbeiten – MIT-Professorin Daniela Rus stellt ihren Forschungsansatz der „Liquid Neural Networks“ vor.
Am Freitag wurde der AI Act offiziell im Journal der EU veröffentlicht. Damit setzt die EU einen klaren Rahmen für die Regulierung von KI innerhalb der Europäischen Union. Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Gesetz!
Der "Action Mapping"-Ansatz für sicheres Reinforcement Learning (RL) kombiniert Machbarkeitsmodelle effizient, ohne auf große Datensätze oder self-supervised learning zu setzen. Dies könnte autonome Systeme revolutionieren.
Der Freistaat ist führend in der digitalen Verwaltung. Digitalminister Mehring will durch Standardisierung und KI-Einsatz die Verwaltung modernisieren und auf hohem Niveau halten, um den Ruhestand der Babyboomer auszugleichen.
Das Pilotprojekt „Frau.Herz.KI“ zeigt erste Ergebnisse: KI hilft bei der Diagnose und Behandlung von koronaren Herzerkrankungen bei Frauen. Das Projekt wurde mit 200.000 Euro vom Bayerischen Digitalministerium gefördert.
Ein paar Zeilen Code mit großer Wirkung: Ao Chens Optimierung beschleunigt das Training neuronaler Netze. Dadurch eröffnen sich neue Möglichkeiten in der Quantenforschung, wie die Untersuchung der Quantenspinflüssigkeit.
Das MCML hat in nur zwei Jahren beeindruckende Erfolge erzielt. Der erste Munich AI Day spiegelte die starken internationalen Verbindungen des Zentrums wider und bot spannende Diskussionen und Beiträge zur Zukunft der KI.
Die erste AI Day Conference an der OTH Regensburg bot spannende Einblicke in regionale Best-Practice-Beispiele rund um das Thema KI. Über 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten zukunftsweisende KI-Anwendungen.
Um verschiedenste Szenarien bei Ereignissen mit großem Menschenandrang frühzeitig zu erkennen, testet die Feuerwehr München bei der UEFA EURO 2024 eine neuartige Softwarelösung, die Social Media Daten zur Lage analysiert.