Recht und
Regulation
Die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Standards
Recht und Regulation
Die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Standards
Recht und Regulation
Recht und Regulation
Die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Standards ist für die Nutzung von KI essenziell. Mit der neuen Europäischen KI-Verordnung der EU (engl. “European AI Act”) hat der europäische Gesetzgeber Vorgaben für KI-Lösungen geschaffen, die unmittelbar in allen EU-Staaten gelten werden. Besonders relevant ist das rechtliche Umfeld dann, wenn Unternehmen eigene KI-Systeme erstellen wollen. Jedoch gelten gesetzliche Vorschriften auch bei der Nutzung der künstlichen Intelligenz.
Mehr lesen
Europäische KI-Verordnung / European AI Act
Die europäische KI-Verordnung reguliert den Einsatz und die Entwicklung künstlicher Intelligenz innerhalb der EU. Sie zielt darauf ab, Risiken zu minimieren und die Sicherheit und Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger zu schützen. Gleichzeitig soll sie Innovation und das Wachstum der KI-Technologie fördern, indem ein vertrauenswürdiger und rechtssicherer Rahmen für Entwicklerinnen, Entwickler, Anwenderinnen und Anwender geschaffen wird. Zu diesem Zweck werden KI-Systeme in vier Risikostufen (von unbedenklich bis inakzeptabel) eingeteilt. Systeme mit inakzeptablen Risiken sind verboten. Für hochrisikobehaftete KI-Anwendungen werden klare Vorgaben eingeführt. Diese Einteilung zielt darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen der Förderung von Innovation und Technologieentwicklung und dem Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor potenziellen Missbräuchen oder Schäden durch KI-Technologien zu schaffen. Sie wurde im März 2024 durch das europäische Parlament verabschiedet und muss größtenteils binnen zwei Jahren befolgt werden.
Rechtliche Beratung
Für Betriebe, die eigene KI-Systeme bauen wollen, ist das rechtliche Umfeld besonders wichtig. Weniger komplexe Herausforderungen bestehen für Unternehmen, die marktfertige Lösungen nutzen, doch auch hier ist eine sorgfältige Prüfung notwendig. Eine fundierte rechtliche Beratung ist teilweise unerlässlich, um sich in diesem sich schnell ändernden Bereich zurechtzufinden und rechtliche Risiken zu minimieren.
Regulierung spezifischer Branchen
In einigen Branchen wie Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen oder Transportwesen können spezifische Regulierungsanforderungen gelten, die den Einsatz von KI-Technologien betreffen.
Datenschutz und Urheberrecht
Der Schutz von Daten und geistigem Eigentum sind weitere wichtige Aspekte für die Wahrung der Rechte von Personen oder Organisationen. Die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für KI entwickeln sich weiterhin dynamisch. Da die Technologie oft schneller voranschreitet als die entsprechenden Gesetze und Normen, befinden sich Unternehmen in einem Bereich, in dem klare rechtliche Richtlinien noch in der Entwicklung sind. Dies erfordert eine proaktive Haltung und regelmäßige Überprüfung der relevanten Rechtslage, um Compliance sicherzustellen und rechtliche Risiken zu minimieren.
Diskriminierungsschutz
Hersteller von KI-Systemen müssen Produkthaftungsgesetze bedenken, die sie für Schäden haftbar machen, die aufgrund von Fehlern im System entstehen. So werden etwa im Gesundheitswesen KI-Systeme eingesetzt, bei denen eine Fehlfunktion weitreichende Folgen für eine Patientin oder einen Patienten haben kann. Ein weiteres sensibles Feld im Zusammenhang mit KI sind Finanzdienstleistungen, bei denen beispielsweise ein lückenhafter Trainingsdatensatz zu großem finanziellem Schaden führen kann. Eine entsprechende Regulierung muss sicherstellen, welche Anforderungen an die Konstruktion und die Überwachung solcher Systeme zu stellen sind.
Indem Sie gesetzliche und ethische Aspekte in Ihre Technologiestrategie integrieren, können Sie nicht nur rechtliche Risiken minimieren, sondern auch ihr Ansehen und ihre Glaubwürdigkeit in der Öffentlichkeit stärken.
Unsere Themenpaten
Unsere Themenpaten
Copyright ©
Klaus Brisch,
Grant Thornton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechtsanwalt, Partner und Head of IT/IP, Data Protection, Digital Innovation
"Die Regulation Künstlicher Intelligenz ist entscheidend für Innovation und Minimierung von Risiken. “KI by (legal) design” reduziert Entwicklungskosten, erhöht die Marktfähigkeit von KI-Produkten und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen."
Copyright ©
Philippe Coution,
TÜV SÜD
Head of Digital Interaction & Lead AI Quality
"Ein umfassendes Verständnis von KI-Qualität ist unerlässlich, um die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und Standards zu gewährleisten und um eigene KI-Aktivitäten skalieren zu können."
Copyright ©
Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf,
JMU Würzburg
Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtstheorie, Informationsrecht und Rechtsinformatik und Mitglied im Bayerischen KI-Rat
" KI soll zu einer Technik werden, die nicht schadet, die hilft, die Nutzen stiftet, die man akzeptieren und der man vertrauen kann. Gesetze können ganz erheblich dazu beitragen, dass dieses Vertrauen ein sicheres Fundament hat und dadurch langfristig bewahrt wird."
Weiterführende Informationen
Mehr Informationen zum KI-Kompass-Thema "Recht und Regulation" finden Sie in unserem Download-Portal.
Zum Downloadportal
Der BAIOSPHERE KI-KOMPASS
So funktioniert´s: Drehen Sie an den Pfeilen, um sich durch unsere zehn Fokusthemen zu navigieren. Mit einem Klick gelangen Sie jeweils auf die Unterseite mit weiterführenden Informationen und der Vernetzungsmöglichkeit mit Umsetzungspartnerinnen und Umsetzungspartnern aus dem großen BAIOSPHERE-Netzwerk.
Strategie
Eine strategische Planung sichert Wettbewerbsvorteile und beinhaltet die Festlegung von Zielen, die Identifizierung von Anwendungsfällen sowie die Integration von KI in die Gesamtstrategie des Unternehmens.
Daten
Daten sind die Grundlage für jedes KI-System. Ihre Qualität und Integrität bestimmen die Einsatzmöglichkeiten und die Leistungsfähigkeit der KI-Anwendungen.
Ökosystem
In der KI-Nutzung und -Implementierung können Kooperationen viele Vorteile mit sich bringen. Ein starkes Ökosystem fördert Innovationen durch den Transfer von Wissen, Ressourcen und Technologien.
FINANZIERUNG und Förderung
Die Kosten zur Einführung von KI variieren zwischen kostenfreien Versionen und erheblichen Investitionen für Entwicklung eigener Lösungen. Um die Investitionslast zu mildern, gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten.
Kultur und Mindset
Eine offene und lernbereite Unternehmenskultur ist grundlegend, um KI erfolgreich zu implementieren. Im Vordergrund steht das Ziel, Vorbehalte und Ängste abzubauen und die Belegschaft in den Transformationsprozess einzubeziehen.
Organisation
Der Einsatz von KI erfordert eine gut durchdachte Organisationsstruktur. Diese bildet das Fundament für die nachhaltige Entwicklung von KI-Technologien sowie die effektive Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und interdisziplinären Teams.
Technische Voraussetzungen
Eine robuste und flexible Infrastruktur umfasst Hardware- und Softwarekomponenten, Netzwerkinfrastruktur und Entwicklungsprozesse, um KI-Modelle erfolgreich zu implementieren, zu trainieren, zu testen und zu nutzen.
Talente und Kompetenzen
Entwicklung und Integration von KI erfordern ein qualifiziertes Team und spezifische Kenntnisse. Dazu gehören sowohl technische Fähigkeiten als auch strategisches und infrastrukturelles Verständnis.
Recht und Regulation
Die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Standards ist für die Nutzung von KI essenziell. So sind mit dem EU AI Act Vorgaben für die KI-Lösungen geschaffen worden, die in allen EU-Staaten bei Erstellung und Nutzung von KI gelten werden.
Ethik
Ethik in der KI umfasst die Umsetzung moralischer Grundsätze, um den Nutzen von KI realisieren zu können und Risiken zu reduzieren. Themen wie Transparenz, Fairness und die Vermeidung von Bias, Erklärbarkeit und Datenschutz sind wesentlich in diesem Kontext.