Organisation
Notwendige Anpassungen der Organisationsstrukturen, um den Einsatz von KI ganzheitlich voranzutreiben
Organi-
sation
Notwendige Anpassungen der Organisationsstrukturen, um den Einsatz von KI ganzheitlich voranzutreiben
Organisation
Organisation
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) erfordert von einem Unternehmen mehr als nur die rein finanzielle Investition in eine neue Technologie. Eine gut durchdachte und gegebenenfalls für die Einbettung von KI-Vorhaben angepasste Organisationsstruktur ist maßgeblich erfolgsentscheidend. Die Struktur bildet das Fundament für die nachhaltige Entwicklung und Integration von KI-Technologien sowie die effektive Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und interdisziplinären Teams.
Mehr lesen
Die Implementierung von KI in einem Unternehmen kann erhebliche Auswirkungen auf die Arbeitsweise haben. Daher kann es notwendig sein, die Unternehmensstruktur anzupassen, um das volle Potenzial der KI-Technologien auszuschöpfen. Hierzu gehören Maßnahmen wie die Optimierung von Arbeitsprozessen und Ressourcennutzung, Steigerung von Agilität, Förderung eines kulturellen Wandels sowie Risiko- und Changemanagement.
Führungsstrukturen für KI
Um sicherzustellen, dass KI-Projekte bereichsübergreifend vorangetrieben und umgesetzt werden, ist die Unterstützung und unmittelbare Beteiligung des Managements unersetzbar. Ein persönliches Engagement der Führungsebene unterstreicht die strategische Bedeutung der KI für das Unternehmen und sorgt für die notwendige Sichtbarkeit und Ressourcenzuteilung.
Besonders in der Anfangsphase kann es darüber hinaus hilfreich sein, dediziert eine oder einen KI-Verantwortlichen zu benennen, die oder der das Thema federführend vorantreibt und koordiniert.
Anpassung der Organisationsstrukturen
KI kann viele Routineaufgaben automatisieren, was beispielsweise zu einer Neugestaltung von Arbeitsprozessen führt. Eine angepasste Struktur kann sicherstellen, dass die verbleibenden, nicht von der KI zu übernehmenden Aufgaben optimal auf die Belegschaft verteilt und effizient ausgeführt werden. Zudem kann es sein, dass für den Einsatz von KI Fachkräfte mit spezifischem Wissen benötigt werden. Auch diese neuen Rollen müssen in die Organisationsstruktur integriert werden. Das Kompass-Thema Talente und Kompetenzen geht hierauf genauer ein.
KI-Technologien entwickeln sich schnell. Eine flexible und agile Unternehmensstruktur ermöglicht es, schneller auf technologische Fortschritte und Marktveränderungen zu reagieren und wettbewerbsfähig zu bleiben. Hierzu könnte es notwendig sein, Hierarchien flacher zu gestalten und interdisziplinäre Teams zu fördern.
Anpassung der Kommunikationsstrukturen
Die Einführung von KI erfordert oft einen kulturellen Wandel hin zu einer datengetriebenen Entscheidungsfindung und einer höheren Akzeptanz für technologische Innovationen, was genauer im Kompass-Thema Kultur und Mindset behandelt wird. Eine möglicherweise notwendige Anpassung der unternehmenseigenen Kommunikationsstrukturen kann diesen Wandel unterstützen, indem beispielsweise Prozesse optimiert werden. Transparente Informationsflüsse sind hierbei entscheidend. Regelmäßige Updates und Berichte zu laufenden KI-Projekten, Fortschritten und Ergebnissen, die unternehmensweit zugänglich sind, fördern die Transparenz und halten alle Mitarbeitenden auf dem neuesten Stand. Interne Kommunikationsplattformen wie Intranets erleichtern den Austausch zwischen verschiedenen Abteilungen und Teams und fördern die Zusammenarbeit. Umfragen und digitale Feedback-Tools helfen, regelmäßig die Meinung der Belegschaft zur Nutzung und Implementierung von KI zu erfassen und darauf basierend Anpassungen vorzunehmen.
Dezentrale vs. zentrale Teams
Dezentrale Teams, die in verschiedenen Unternehmensbereichen angesiedelt sind, können spezifische KI-Projekte effektiv vorantreiben, da sie eng mit den jeweiligen Abteilungen zusammenarbeiten und deren spezifische Bedürfnisse direkt adressieren. In größeren Unternehmen bieten zentrale KI-Kompetenzteams den Vorteil, technische und nicht-technische Expertise zu bündeln und eine einheitliche Strategie sowie besseren Wissensaustausch zu gewährleisten. Falls die internen Ressourcen nicht ausreichen, um eigene interne KI-Teams zu bilden, gibt es die Möglichkeit, sich diese Expertise durch externe Mitarbeitende oder Agenturen ins Unternehmen zu holen. In dem Fall bedarf es allerdings einer oder eines Zuständigen, die oder der diese Externen anleitet. Mehr Informationen zu den Themen Talente und Kompetenzen sind im entsprechenden Kompass-Thema zu finden.
Die erfolgreiche Einführung von KI erfordert tiefgreifende Anpassungen in der Organisationsstruktur und Unternehmenskultur, unterstützt durch das Engagement der Führungsebene. Flexible, agile Strukturen und optimierte Kommunikationswege sind entscheidend, um technologische Fortschritte zu nutzen und somit eine maximale Ausschöpfung des KI-Potenzials sowie langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten.
Unsere Themenpatinnen und -paten
Unsere Themenpatinnen und -paten
Copyright ©
Maria Danninger,
Accenture
Next Gen Robotics GTM Lead
"Die nächste Generation an KI-Robotern kombiniert fortschrittliche Intelligenz, innovative Formfaktoren und autonome Lernfähigkeit, um immer komplexere Aufgaben in dynamischen Umgebungen zu bewältigen. In der digitalen Transformation werden sie zu einem entscheidenden Innovationstreiber und Wettbewerbsvorteil für Unternehmen. Auch hierfür kann der BAIOSPHERE KI-KOMPASS wertvolle Einblicke und praktische Handlungsempfehlungen bieten."
Copyright ©
Dr. Stefanie Demirci,
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Stellvertretende Bereichsleitung Technologien des digitalen Wandels / Digital Transformation Technologies
"Für den erfolgreichen Einsatz von KI-Anwendungen in Unternehmen ist eine Arbeitskultur, die offen für KI-Innovationen ist, unerlässlich. Diese ist idealerweise geprägt von funktionsübergreifenden Kooperationen und der Etablierung von geeigneten Prozessen für das Daten- und Risikomanagement. Wichtig ist aber auch diese Strukturen bereits vor Einführung oder Entwicklung der KI-Anwendung zu etablieren und nicht erst hinterher."
Copyright ©
Thomas Hahn,
Siemens AG
Siemens Fellow und Mitglied im Bayerischen KI-Rat
"Der Mittelstand ist das Rückgrat der bayerischen Wirtschaft. Mit dem BAIOSPHERE KI-KOMPASS hilft die Bayerische KI-Agentur jedem Unternehmen, sich eigenständig eine Meinung und Strategie zum Einsatz der Zukunftstechnologie KI zu bilden. Der Kompass hilft bei technischen Fragen, Organisation und Regulierung und bietet darüber hinaus Vernetzungsmöglichkeiten - sei es zum Informationsaustausch, zur Beratung oder zum Testen."
Copyright ©
Kathrin Schwan,
Accenture
Managing Director, Data &
AI Lead Austria, Switzerland and Germany
"KI ist mehr als eine „neue“ Technologie, sie verändert unsere bisherige Art zu arbeiten. Das muss sich auch in der Organisation eines jeden Unternehmens widerspiegeln – mit neuen Abläufen, Prozessen und Strukturen. Unternehmen jeder Größe werden sich zukünftig die Frage stellen müssen, wie sie diesen Wandel auf unterschiedlichen Ebenen gestalten, um ihre Zukunftsfähigkeit zu gewährleisten, sowohl international als auch am Standort Deutschland. Der BAIOSPHERE KI-KOMPASS kann hier als Orientierungshilfe dienen.“
Weiterführende Informationen
Mehr Informationen zum KI-Kompass-Thema "Organisation" finden Sie in unserem Download-Portal.
Zum Downloadportal
Der BAIOSPHERE KI-KOMPASS
So funktioniert´s: Drehen Sie an den Pfeilen, um sich durch unsere zehn Fokusthemen zu navigieren. Mit einem Klick gelangen Sie jeweils auf die Unterseite mit weiterführenden Informationen und der Vernetzungsmöglichkeit mit Umsetzungspartnerinnen und Umsetzungspartnern aus dem großen BAIOSPHERE-Netzwerk.
Strategie
Eine strategische Planung sichert Wettbewerbsvorteile und beinhaltet die Festlegung von Zielen, die Identifizierung von Anwendungsfällen sowie die Integration von KI in die Gesamtstrategie des Unternehmens.
Daten
Daten sind die Grundlage für jedes KI-System. Ihre Qualität und Integrität bestimmen die Einsatzmöglichkeiten und die Leistungsfähigkeit der KI-Anwendungen.
Ökosystem
In der KI-Nutzung und -Implementierung können Kooperationen viele Vorteile mit sich bringen. Ein starkes Ökosystem fördert Innovationen durch den Transfer von Wissen, Ressourcen und Technologien.
FINANZIERUNG und Förderung
Die Kosten zur Einführung von KI variieren zwischen kostenfreien Versionen und erheblichen Investitionen für Entwicklung eigener Lösungen. Um die Investitionslast zu mildern, gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten.
Kultur und Mindset
Eine offene und lernbereite Unternehmenskultur ist grundlegend, um KI erfolgreich zu implementieren. Im Vordergrund steht das Ziel, Vorbehalte und Ängste abzubauen und die Belegschaft in den Transformationsprozess einzubeziehen.
Organisation
Der Einsatz von KI erfordert eine gut durchdachte Organisationsstruktur. Diese bildet das Fundament für die nachhaltige Entwicklung von KI-Technologien sowie die effektive Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und interdisziplinären Teams.
Technische Voraussetzungen
Eine robuste und flexible Infrastruktur umfasst Hardware- und Softwarekomponenten, Netzwerkinfrastruktur und Entwicklungsprozesse, um KI-Modelle erfolgreich zu implementieren, zu trainieren, zu testen und zu nutzen.
Talente und Kompetenzen
Entwicklung und Integration von KI erfordern ein qualifiziertes Team und spezifische Kenntnisse. Dazu gehören sowohl technische Fähigkeiten als auch strategisches und infrastrukturelles Verständnis.
Recht und Regulation
Die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Standards ist für die Nutzung von KI essenziell. So sind mit dem EU AI Act Vorgaben für die KI-Lösungen geschaffen worden, die in allen EU-Staaten bei Erstellung und Nutzung von KI gelten werden.
Ethik
Ethik in der KI umfasst die Umsetzung moralischer Grundsätze, um den Nutzen von KI realisieren zu können und Risiken zu reduzieren. Themen wie Transparenz, Fairness und die Vermeidung von Bias, Erklärbarkeit und Datenschutz sind wesentlich in diesem Kontext.