Network Hubert Aiwanger auf der Hannover Messe: Reformen und Anerkennung bayerischer Innovationen Auf der Hannover Messe thematisiert Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Balance zwischen Unternehmergeist und Regelwerk in Deutschland. Hubert Aiwanger, bayerischer Wirtschaftsminister, zieht von ... Network
Network Erfolgreiche KI-Implementierung: LMU-Professor im Interview Im Interview mit Prof. Stefan Feuerriegel von der LMU wird deutlich, dass Künstliche Intelligenz (KI) vor allem als unterstützendes Werkzeug gesehen werden sollte, das komplexe Datenmengen verarbeiten... Network
Network Hannover Messe 2025: Künstliche Intelligenz im Fokus Industriemesse Hannover 2025 setzt auf Künstliche Intelligenz Die diesjährige Hannover Industriemesse 2025, eine der wichtigsten Veranstaltungen für die globale Industrie, legt ihren Fokus auf die ras... Network
Network Studieren mit KI - TUM entwickelt innovative Lernplattform Trotz der wachsenden Verbreitung von KI-Sprachmodellen wie ChatGPT als Lernhilfe bleibt der pädagogische Nutzen oft gering. Seit 2016 entwickelt Stephan Krusche, Professor für Applied Education Techno... Network
Network Technische Hochschule Nürnberg: 1. Platz im RoboCup 2025 Der diesjährige RoboCup - die Deutsche Meisterschaft für Robotik lockte zahlreiche Technikbegeisterte und Forschende aus der ganzen Welt nach Nürnberg. Vier Tage voller spannender Wettkämpfe mit über ... Network
Network Bayerns Millionenförderung für generative KI Bayern unterstützt die Forschung an generativer Künstlicher Intelligenz mit einer Investition von 30 Millionen Euro. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger übergab in Erlangen die Förderbescheide an drei... Network
Network Uni Würzburg: Nutzung von KI in der Antibiotikaforschung Forschende der Universität Würzburg setzen auf Künstliche Intelligenz, um die Entdeckung neuer Antibiotika zu beschleunigen. Mit demZiel, die weltweite Bedrohung durch multiresistente Keime zu verring... Network
Network MISSION KI: Matchmaking Event 2025 Entdecken Sie die Wettbewerbsvorteile von Künstlicher Intelligenz (KI) Effizienz steigern, zukunftssicher agieren und Wettbewerbsvorteile sichern – viele mittelständische Unternehmen erkennen das Pote... Network
Network TUM Projekt zur Förderung sozial benachteiligter Kinder mit KI Die Technische Universität München (TUM) und die Roland Berger Stiftung (RBS) haben ein bundesweit einzigartiges Bildungsprojekt gestartet, um sozial benachteiligten Kindern frühzeitig KI-Kompetenzen ... Network
Network Bayerns Unternehmen setzen verstärkt auf Künstliche Intelligenz Immer mehr bayerische Firmen integrieren Künstliche Intelligenz (KI) in ihre Prozesse. Dies führt zu Veränderungen in der Arbeitswelt und stellt Angestellte vor neue Herausforderungen. Die Nachfrage n... Network
Network FAU Erlangen-Nürnberg: KI in der Astrophysik Forschende der FAU setzen Maschinelles Lernen ein, um die Masse ultrahochenergetischer Teilchen der kosmischen Strahlung zu bestimmen. Die Analyse zeigt, dass diese Teilchen häufig aus schwereren Kern... Network
Network TUM: Mit Eyetracking und KI Mathe lernen Forschende der Technischen Universität München (TUM) und der Universität zu Köln haben ein KI-basiertes Lernsystem entwickelt, das mittels Eyetracking durch die Nachverfolgung von Blickbewegungen über... Network