Network Bayerns Unternehmen setzen verstärkt auf Künstliche Intelligenz Immer mehr bayerische Firmen integrieren Künstliche Intelligenz (KI) in ihre Prozesse. Dies führt zu Veränderungen in der Arbeitswelt und stellt Angestellte vor neue Herausforderungen. Die Nachfrage n... Network
Network FAU Erlangen-Nürnberg: KI in der Astrophysik Forschende der FAU setzen Maschinelles Lernen ein, um die Masse ultrahochenergetischer Teilchen der kosmischen Strahlung zu bestimmen. Die Analyse zeigt, dass diese Teilchen häufig aus schwereren Kern... Network
Network TUM: Mit Eyetracking und KI Mathe lernen Forschende der Technischen Universität München (TUM) und der Universität zu Köln haben ein KI-basiertes Lernsystem entwickelt, das mittels Eyetracking durch die Nachverfolgung von Blickbewegungen über... Network
Network GAIn: KI-Projekt für energieeffiziente und zuverlässige Systeme Das sächsisch-bayerische Pilotprojekt GAIn erforscht neue KI-Hardware und -Software, um den Energieverbrauch zu senken und die Zuverlässigkeit zu erhöhen, beispielsweisein der chirurgischen Robotik. L... Network
Network ChatGPT vereinfacht Radiologieberichte für Patienten Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Michael Ingrisch von der LMU München untersucht, wie ChatGPT komplexe Radiologieberichte in patientenfreundliche Sprache übersetzen kann. Erste Ergebnisse zeigen Potenz... Network
Network KI-Innovation Lab Bayern unterstützt KMU bei nachhaltiger Entwicklung Ab März 2025 fördert das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales mit ESF+ Mitteln kleine und mittlere Unternehmen in Bayern durch das "KI – Innovation Lab Bayern" bei der Impleme... Network
Network OTH Regensburg: KI-Rahmenmodell für Soziale Arbeit entwickelt Prof. Dr. Michael Garkisch von der OTH Regensburg und die US-Wissenschaftlerin Lauri Goldkind präsentieren ein innovatives Rahmenmodell für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Sozialen Arbe... Network
Network DFG setzt strategische KI-Förderinitiative fort Die DFG plant zwei neue Ausschreibungsrunden zur Förderung von bis zu 15 Emmy-Noether-Gruppen im Bereich KI-Methoden. Zudem soll ein Ideenaufruf spezifische Förderbedarfe für die Spitzenforschung iden... Network
Network THI entwickelt KI-basierte Tarife für faireren ÖPNV Die Technische Hochschule Ingolstadt und die KU Eichstätt-Ingolstadt arbeiten im Projekt TransFairTarif an einer KI-gestützten Lösung, um ÖPNV-Tarife transparenter und kundenfreundlicher zu gestalten.... Network
Network Universität Bayreuth: Optimierte Speiseplanung in der Mensa mit KI Die Hochschulgruppe „Bayreuth AI Association“ kooperiert mit dem Studierendenwerk Oberfranken im Projekt "ML4Mensa", um mittels Machine Learning die täglichen Verkaufszahlen in der Mensa präzise vorhe... Network
Network Digitalminister Mehring diskutiert KI-Revolution in der Filmbranche auf der Berlinale Beim „T:T-Talk“ auf der Berlinale betont Digitalminister Dr. Fabian Mehring als Co-Gastgeber die transformative Rolle von KI in der Filmproduktion und fordert neue Regeln für die Plattformökonomie. Le... Network
Network TUM: Studierende entwickeln KI-Tool zur Unterstützung bei der Bundestagswahl Studierende der TUM, LMU und University of Cambridge haben mit wahl.chat ein KI-basiertes Online-Tool geschaffen, das Wählerinnen und Wählern fundierte Antworten auf komplexe politische Fragen bietet.... Network