baiosphere News

Starkes Bündnis: Bayern und Sachsen starten gAIn-Projekt

© Andres Chuquisengo

Mit der feierlichen Eröffnung von gAIn - Next Generation AI Computing am 8. April 2025 haben Bayern und Dresden ein innovatives Forschungsprojekt gestartet, das sich auf die Entwicklung nachhaltiger und verlässlicher KI-Technologien konzentriert. 

Die Wissenschaftsministerien der Freistaaten fördern das Vorhaben mit rund sechs Millionen Euro. Forschende von der Ludwig-Maximilians-Universität München, Technischen Universität München und Technischen Universität Dresden arbeiten gemeinsam daran, Herausforderungen wie den hohen Energiebedarf und die technische Anfälligkeit moderner KI-Systeme zu lösen.  


© Andres Chuquisengo
 (Liebhardt und Chuquisengo GbR, LCproductions)

Prof. Gitta Kutyniok, Sprecherin des Projekts, betont die dringende Notwendigkeit eines eigenständigen europäischen KI-Pfads: „Europa muss jetzt aufwachen und so schnell wie möglich einen eigenen KI-Weg einschlagen.“

Lesen Sie hier den gesamten LMU-Beitrag zum Auftakt von gAIn: 

Mehr Informationen