Künstliche Intelligenz in Bayern: Forschung, Transfer und Wachstum

Bayern ist in Europa führendes Zentrum für Künstliche Intelligenz mit einer vielfältigen und dynamischen Wissenschaftslandschaft. Angeführt von den beiden Münchner Exzellenzuniversitäten LMU und TUM ist Bayerns Universitäts- und Hochschulnetzwerk sowohl in der wissenschaftlichen Tiefe als auch in der Breite stark aufgestellt – getragen von Einrichtungen wie Helmholtz Munich, den Fraunhofer-Instituten AISEC, IIS und IKS, dem DLR-Institut für Robotik und Mechatronik in Oberpfaffenhofen und dem Munich Center for Machine Learning (MCML) sowie von leistungsstarken Infrastrukturen wie dem Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) in Garching und dem Hochleistungsrechenzentrum der FAU in Erlangen.

Bayern bringt jährlich über 1.500 KI-Publikationen hervor und bietet mehr als 10.000 Studienplätze in entsprechenden Studiengängen. Die Hightech Agenda Bayern hat über 130 neue KI-Professuren geschaffen – gezielt in Schlüsselbereichen wie Maschinelles Lernen, Computer Vision und Robotik. Der Robotik-Standort München gehört in internationalen AI- und CS-Rankings zur Weltspitze. Diese Spitzenpositionen unterstreichen die außergewöhnliche Dichte an Talent, Forschung und innovativen Unternehmen im Freistaat.

Internationale Kooperationen mit führenden Forschungseinrichtungen weltweit fördern den Wissensaustausch und die Innovationskraft der BAIOSPHERE. Zu den zentralen Initiativen gehören die bayerische Blue Swan Gigafactory Bewerbung, die Bavarian AI Foundation Model Initiative, die Bavarian Cloud for Health Research und die Kooperation zwischen BAIOSPHERE und dem Speinshart Scientific Center for AI and SuperTech (SSC), die die bayerische Wissenschaftslandschaft weiter stärken und als internationaler Standort für exzellente Forschung etablieren. 

Bayern gestaltet aktiv die Zukunft der Künstlichen Intelligenz und positioniert sich als europäisches Leitökosystem für innovative Technologien und wissenschaftliche Exzellenz. 

  • Knotenpunkte

    Hier gelangen Sie zu einer Übersicht der Knotenpunkte der High-Tech Agenda: Robotics, Data Science, Health & Mobility

    Mehr erfahren
  • Munich AI Lectures

    Die Munich AI Lectures holen KI-Forschende nach München und fördern Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.

    Mehr erfahren
  • BAIOSPHERE x SSC

    BAIOSPHERE x SSC: Speinshart-Retreats und Workshops – Raum, Zeit und Infrastruktur für KI-Projekte.

    Mehr erfahren