mobility

Mit der Hightech Agenda Bayern hat die Bayerische Staatsregierung den Raum Ingolstadt als Knotenpunkt für Mobilitätsthemen im Freistaat eingeführt.

Starke Partnerschaften zwischen der Technischen Hochschule Ingolstadt, der Technischen Hochschule Aschaffenburg, Hochschule Landshut und Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg sowie den umliegenden außeruniversitären Forschungseinrichtungen und der Industrie treiben wissenschaftliche Erkenntnisse und deren Umsetzung im Bereich der Mobilität der Zukunft voran. 

7
Forschungs-
institute

und 6 Testanlagen im Bereich Mobilität, Produktion und Fahrzeugsicherheit im städtischen Bereich Ingolstadt.

5
KI-Labore

mit modernster Ausstattung werden bis 2026 an der Technischen Hochschule Ingolstadt eingerichtet. Mehr Infos

>200
Scientists

forschen in Ingolstadt an Künstlicher Intelligenz in der Mobilität – viele von ihnen finden Sie hier.

4
Gründerzentren

und 1 Technologie-transferzentrum befinden sich in der Region: brigk, brigkAir, CoE, EGZ.

mobility news

Zukunft der Mobilität: Von sicheren autonomen Fahrzeugen mit Datenschutzfunktion bis hin zu Urban Air Mobility und dem Einsatz von KI bei der Verkehrssteuerung - Ingolstadt präsentiert sich als moderne Mobilitätsregion.
Wir freuen uns, Sie am 04. und 05. Oktober 2023 zur Bavarian Artificial Intelligence Conference Ingolstadt (BAI.CON) einzuladen! Die baiosphere organisiert die Track Sessions “KI & Mobility in Bayern“.
Starkes Netzwerk: baiosphere zählt seit dem 27. Juni zu den neuen Mitgliedern der Urban Air Mobility Initiative Ingolstadt. Mobilität in der 3. Dimension ist die effiziente Lösung für die Zukunft der Luftfahrt.

Hochschulen und Einrichtungen

Scientists

Die Professoren der mobility in der Hightech Agenda Bayern. Hier präsentieren wir drei zufällig ausgewählte Forscherinnen und Forscher, mit einem Klick auf den Button unten sehen Sie unser ganzes Netzwerk.

© Privat

Prof. Dr.-Ing. Klaus Kefferpütz

Professor für autonome kooperierende Systeme, Institut AImotion Bavaria, TH Ingolstadt

© Privat

Prof. Dr. Matthias Uhl

Professor für gesellschaftliche Implikationen und ethische Aspekte der KI, TH Ingolstadt

© Privat

Prof. Dr.-Ing. Michael Botsch

Professor für Fahrzeugsicherheit und Signalverarbeitung, Institut AImotion Bavaria, TH Ingolstadt

Knotensprecher ist Prof. Michael Botsch, Technische Hochschule Ingolstadt.

Für organisatorische Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Christian Lösel, Managing Director AImotion Bavaria
aimotion@thi.de