EVENTS

acatech am Dienstag: KI trifft Kreativität - Filmkunst ohne Grenzen und ohne Rechte?


Präsenz Training
Zurück zu Events
acatech am Dienstag: KI trifft Kreativität - Filmkunst ohne Grenzen und ohne Rechte?

acatech am Dienstag: KI trifft Kreativität - Filmkunst ohne Grenzen und ohne Rechte?

25 Feb
Öffentliche Veranstaltung
Registrierungen sind geschlossen
Öffentliche Veranstaltung

Generative KI-Modelle können Texte erstellen, als persönliche Assistenz dienen – und werden immer häufiger auch genutzt, um gestalterische Elemente zu erzeugen, von Grafiken bis hin zu kurzen Clips für Social Media. Unzählige Tools stehen dafür öffentlich zur Verfügung, oft sogar kostenfrei.


Mit diesen technologischen Entwicklungen gehen vielfältige Veränderungen einher: Einerseits eröffnen sich für Kunstschaffende völlig neue Möglichkeiten, ihre Kreativität auszuleben. Werke können deutlich schneller und kostengünstiger geschaffen werden als bisher. Besonders im Film verschmelzen unterschiedliche Kunstformen wie Audioelemente und visuelle Komponenten, Bewegt- und Standbilder.


Andererseits werfen diese Entwicklungen auch kritische Fragen auf: Welche Daten wurden für das Training der KI-Modelle verwendet, und wird deren Ursprung transparent kommuniziert? Was gilt noch als geistiges Eigentum, wenn KI-Tools im kreativen Schaffensprozess eingesetzt werden? Wie verändern sich Urheberrechte in einer Welt, in der KI immer stärker mitgestaltet?


Diesen und weiteren Fragen im Spannungsfeld von Kunst, KI und Urheberrecht widmen wir uns am Beispiel Film bei acatech am Dienstag in Kooperation mit der Alten Pinakothek in München. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung „Rachel Ruysch – Nature into Art“ statt.


Begrüßung:

Wolfgang Siegel, Administrativer Geschäftsführer acatech

Dr. Simone Ebert, Bayerische Staatsgemäldesammlungen / Alte Pinakothek


Podium:

Prof. Dr. Anne Lauber-Rönsberg, Professur für Bürgerliches Recht, Immaterialgüterrecht, insb. Urheberrecht, sowie Medien- und Datenschutzrecht, Technische Universität Dresden | Mitglied Plattform Lernende Systeme

Prof. Dr. Sylvia Rothe, Professur für KI in der Medienproduktion, Hochschule für Fernsehen und Film


Moderation:

Dr. Martin Bimmer, acatech Geschäftsstelle

acatech am Dienstag: KI trifft Kreativität - Filmkunst ohne Grenzen und ohne Rechte?

25 Feb
Öffentliche Veranstaltung
Registrierungen sind geschlossen

Datum und Uhrzeit
Dienstag, 25. Februar 2025
18:00 20:30 (Europe/Berlin) Zum Kalender hinzufügen

Standort

acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

Karolinenplatz 4
80333 München
Deutschland
+49 89 5203090
info@acatech.de
Wegbeschreibung

Organisator

acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

+49 89 5203090
info@acatech.de

Finden Sie heraus, was über diese Veranstaltung gesagt wird und beteiligen Sie sich am Gespräch.