Ein Magnet für Technologien, Investitionen und Talente
Bayerns Wirtschaft ist ein Kraftzentrum für angewandte KI: Das BAIOSPHERE-Ökosystem vereint Industrietradition mit dem Drive der Digitalwirtschaft und bildet einen einzigartigen Nährboden für Innovationen.
Globale Technologiekonzerne wie Google, Microsoft, OpenAI, Apple und IBM haben München als Standort gewählt. Gleichzeitig treiben bayerische Weltmarktführer wie BMW, Siemens und Infineon die KI-Integration in Schlüsselindustrien wie Automotive, Automatisierung, Defense und Medizintechnik maßgeblich voran. Daneben leisten auch eine Vielzahl kleinerer und mittelständischer Unternehmen einen großen Beitrag zur Umsetzung innnovativer Lösungen im Bereich KI.
Die hohe Dichte von KI-Unternehmen zieht massive Investitionen an:
Laut dem German Startup Monitor 2024 haben bayerische Startups im Jahr 2023 über 1,5 Milliarden Euro an privaten Investitionen erhalten.
Damit festigt Bayern 2024 seine Rolle als Deutschlands führender Startup-Hub, mit einer lebendigen Gründerszene mit hunderten KI-Start-ups und Tech Unicorns wie Celonis, Personio, Scalable Capital und Agile Robots.
Zahlreiche Institutionen, Initiativen und Programme wie UnternehmerTUM, appliedAI, der Bayerische KI-Innovationsbeschleuniger des Digitalministeriums, der BAIOSPHERE KI-KOMPASS und der European Digital Innovation Hub DInO erleichtern den Zugang zu KI und fördern Vernetzung und Praxis-Transfer. So stärkt die BAIOSPHERE die Brücke von Forschung zu Anwendung und sichert Bayerns Zukunft als international führender KI-Standort.