Warum München?

München ist der "place to be" der europäischen KI-Entwicklung – als Forschungs- und Technologiestandort mit globaler Ausstrahlung. Die enge Verzahnung von exzellenter Wissenschaft, starker Wirtschaft und aktiver Innovationsförderung macht die Stadt und ihr Umfeld einzigartig.

Stärken des KI-Standorts: 

  • International topgerankte Universitäten und Hochschulen

  • Starke außeruniversitäre Forschungseinrichtungen wie z.B. DLR, Max-Planck-, Fraunhofer- und Helmholtz-Institute

  • Große Dichte an Tech-Unternehmen und kreativen Start-ups

  • Exzellente Lebensqualität und internationale Vernetzung und Flair

München kombiniert bayerische Traditionen mit internationaler Dynamik – ein idealer Nährboden für holistische KI-Lösungen, die auf ethischen Standards aufbaut und demokratische Werte hochhält.

Ein dunkelblauer Farbverlauf

Forschung & Wissenschaft - Exzellenz trifft Anwendung

In München forschen die Besten an Künstlicher Intelligenz und ihren Anwendungen. Die Technische Universität München (TUM) und die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) zählen regelmäßig zu den Top 50-Universitäten weltweit. Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sind international anerkannt für ihre KI-Schwerpunkte: KI im Gesundheitswesen, Maschinelles Lernen & Deep Learning, Intelligente Robotik & Produktion, Data Science & Big Data, Mobilität und autonome Systeme. München zeichnet sich aus durch holistische KI: Verbindung von Grundlagenforschung und Anwendungen in den Schlüsselbereichen der Wirtschaft. Dazu gezielte Förderprogramme der Öffentlichen Hand, wie der Hightech-Agenda Bayern.

Zur Metropolregion Nürnberg

Wirtschaft & Unternehmen – KI trifft auf wirtschaftliche Stärke

München ist einer der wirtschaftsstärksten Standorte Europas – und ein Magnet für internationale Tech-Giganten und innovative Start-ups im Bereich KI.

In München ansässige Unternehmen (Auswahl):

  • Global Player wie Amazon, Google, Microsoft, IBM Watson, Apple, Cisco, Open AI

  • Innovative Scale-ups: Celonis, Personio, Isar Aerospace, Sono Motors, Flix

  • Starke Netzwerke: UnternehmerTUM, Munich Innovation Ecosystem (MIE), Start2 Group, Strascheg Center for Entrepreneurship

Die Stadt bietet ideale Voraussetzungen für die wertschöpfende Anwendung von KI – mit Zugang zu Kapital, Talenten und Pilotmärkten.

Zahlen, Daten, Fakten – Münchens KI-Potenzial

Die neuesten Zahlen belegen eindrucksvoll, warum München zu den führenden KI-Standorten Europas zählt:

  • 2,33 Milliarden Euro Venture Capital in Bayern (2021) – damit ist der Freistaat der VC-Magnet Nr. 1 in Deutschland

  • Über 35 Milliarden Euro Gesamtbewertung der in München ansässigen KI-Startups

  • 136 KI-Startups sind derzeit in München aktiv

  • Über 5,5 Milliarden Euro investiert der Freistaat Bayern im Rahmen der Hightech Agenda in Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz, Luft- und Raumfahrt und Quantentechnologien

  • Top-Platzierungen der Münchner Universitäten in internationalen Rankings wie Times Higher Education, Shanghai und CHE

Diese Daten zeigen: München ist nicht nur ein Standort mit Vision, sondern auch mit messbarem Erfolg und wirtschaftlicher Substanz im Bereich Künstliche Intelligenz.

KI-Breze in hellblau

Zusammenarbeit & Netzwerke – München leuchtet

Erfolgreiche KI-Entwicklung braucht Zusammenarbeit. München fördert aktiv den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Start-up-Szene. Durch starke Clusterstrukturen, Tech-Initiativen und institutionelle Plattformen entstehen hier Innovationspartnerschaften, die weit über die Stadtgrenzen hinausstrahlen.

Beispielhafte Kooperationen:

  • Joint Ventures zwischen Universitäten und Unternehmen

  • Innovations-Hubs und Acceleratoren

  • Technologieforen wie DLD und Bits und Pretzels

München schafft Raum für Synergien – von der Forschungsidee bis zum marktreifen Produkt.

Ein dunkelblauer Farbverlauf

Vision & Zukunft – München gestaltet Europas KI-Ökosystem

München hat eine klare Vision: Ein ganzheitliches, menschenzentriertes KI-Ökosystem aufzubauen, das Wirtschaftswachstum, wissenschaftliche Exzellenz und gesellschaftliche Verantwortung verbindet. Zukunftsinitiativen: House of AI: Plattform für KI-Transfer und strategische Vernetzung Smart-City-Projekte für nachhaltige Digitalisierung Bildungsoffensiven zur Förderung von KI-Kompetenz auf allen Ebenen. Die Stadt investiert gezielt in eine KI-Zukunft, die technologisch führend, ethisch reflektiert und wirtschaftlich tragfähig ist.

Mehr erfahren