Systematische Strategie für maximale Wirkung 

MTU Aero Engines hat in Zusammenarbeit mit appliedAI eine umfassende KI-Strategie entwickelt, um das Wertpotenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Bereichen Entwicklung, Produktion und Wartung voll auszuschöpfen. Durch diesen systematischen Ansatz, der eine Reifegradbewertung und Marktanalyse umfasste, hat das Münchner Weltunternehmen drei strategische Schwerpunkte für KI-Anwendungen definiert: 

  • Produktentwicklung – Beschleunigung von Entwicklungszeiten und effizientere Ressourcennutzung 

  • Produktion – Steigerung der Effizienz und verbesserte Vorhersage von Produktionsparametern 

  • Wartung – Größere Kundennähe und bessere Synchronisation interner Prozesse 

Aufbau eines KI-Kompetenzzentrums 

Ein wesentlicher Erfolg ist die Gründung eines KI-Kompetenzzentrums (AI CoE), das die nachhaltige Implementierung von KI im Unternehmen unterstützen und das KI-Bewusstsein fördern soll. Das Zentrum dient als zentrale Anlaufstelle für alle KI-Aktivitäten, bündelt Know-how, verwaltet das Projektportfolio und entwickelt Umsetzungsrichtlinien weiter. 

Verankerung im Unternehmen durch breite Beteiligung 

Die erfolgreiche Durchführung des Projekts basierte auf einer gemeinsamen Einführung in die KI, der Einbindung aller relevanten Stakeholder sowie dem Austausch mit Unternehmen ähnlicher Industrien. So konnte MTU nicht nur technologische Fortschritte erzielen, sondern auch eine unternehmensweite Akzeptanz für den gezielten KI-Einsatz schaffen. 

KI-Erfolg im Überblick 
  • Drei strategische KI-Anwendungsfelder mit hohem Wertschöpfungspotenzial identifiziert 

  • Gründung eines zentralen KI-Kompetenzzentrums zur nachhaltigen Verankerung 

  • Effizienzsteigerung und Innovationskraft durch koordinierte, unternehmensweite Umsetzung