Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt. Doch welche Kompetenzen brauchen Mitarbeitende konkret, um KI sinnvoll einzusetzen? Und wie lassen sich diese gezielt im Unternehmen entwickeln? In unserer kostenlosen online Veranstaltung geben Expertinnen und Experten spannende Einblicke in KI-relevante Schlüsselkompetenzen und zeigen praxisnah, wie Sie KI-Kompetenzen und Talente in Ihrem Unternehmen aufbauen können.

Inhalte des Webinars:

Einführung in KI-Schlüsselkompetenzen: Welche Skills benötigen Mitarbeitende um fit für den Umgang mit KI zu werden?

Strategien zur Entwicklung von KI-Talenten: Was können Unternehmen konkret tun, um ihre Mitarbeitenden für den Einsatz von KI zu motivieren

Vorstellung KI-Zusatzzertifikat für Auszubildende: Einblick in das Erfolgsmodell des KI-Produktionsnetzwerks Universität Augsburg

Zielgruppe:

 Das Webinar richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen, Start-ups sowie öffentliche Einrichtungen in Bayern. Eingeladen sind Mitarbeitende und Führungskräfte aller Branchen, die mehr über den gezielten Aufbau von KI-Kompetenzen im Unternehmen erfahren möchten.

Referentinnen und Referenten:

Dr. Marietta Menner: Leitung KI-Bildungsprogramm am KI-Produktionsnetzwerk Universität Augsburg – Themenpatin BAIOSPHERE KI-KOMPASS

Dr. Christian A. Fischer: Leiter Abteilung Ausbildung / Stv. Leiter Bereich Berufliche Bildung - Industrie- und Handelskammer Schwaben

Thomas Röhrle: Teamleiter Ausbildungsberatung - Handwerkskammer Schwaben

Initiative:
Die Bayerische KI-Agentur lädt im Rahmen des BAIOSPHERE KI-KOMPASS zu dieser Veranstaltung ein. Das Programm verfolgt das Ziel, Unternehmen zu ermutigen und zu motivieren, den schnellen Einstieg in das Thema KI anzugehen und Ängste und Unsicherheiten abzubauen. Gefördert durch das EU-Projekt Digital Innovation Ostbayern (DInO).

Das BAIOSPHERE KI-KOMPASS-Team der Bayerischen KI-Agentur freut sich auf Sie!

Die Veranstaltung wird aufgezeichnet; mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit der Aufzeichnung und deren Nutzung einverstanden.